Amberg
28.12.2022 - 13:12 Uhr

Softwareumstellung im Amberger Einwohneramt abgeschlossen

Oberbürgermeister Michael Cerny (hinter dem Tresen, Sechster von links, Referatsleiter Bernhard Mitko (Vierter von links) und Einwohneramtsleiter Martin Schafbauer (sitzend) freuen sich mit Thomas Nastvogel vom Softwareanbieter Komuna (links) und dem gesamten Team des Einwohneramtes über die gelungene Softwareumstellung. Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg/exb
Oberbürgermeister Michael Cerny (hinter dem Tresen, Sechster von links, Referatsleiter Bernhard Mitko (Vierter von links) und Einwohneramtsleiter Martin Schafbauer (sitzend) freuen sich mit Thomas Nastvogel vom Softwareanbieter Komuna (links) und dem gesamten Team des Einwohneramtes über die gelungene Softwareumstellung.

Für wenige Tage hatte das Amberger Einwohneramt wegen einer Softwareumstellung schließen müssen. Was nur wenige Bürger mitbekommen haben: In dieser kurzen Zeit wurden ein neues Programm für das Melderegister sowie das Pass- und Ausweiswesen aufgespielt, sämtliche Daten komplett auf das neue Verfahren übertragen und parallel dazu das Personal geschult, um rasch wieder in den Echtbetrieb übergehen zu können. Zum Abschluss überzeugte sich Oberbürgermeister Michael Cerny vom Erfolg dieser Aktion und sprach zusammen mit Referatsleiter Bernhard Mitko und dem Leiter des Einwohneramtes, Martin Schafbauer, dem Team des Einwohneramtes um Andrea Schlosser, Günter Scharl von der städtischen IT-Abteilung sowie dem Vertreter des Softwareanbieters Komuna Thomas Nastvogel ein umfassendes Dankeschön für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung aus. Wie es in einer Presse-Info dazu heißt, haben mit dem neuen Programm die Mitarbeiter nun eine "moderne und übersichtliche Anwendung erhalten, die ihnen die Arbeit nicht nur erleichtert, sondern sie auch schneller macht".

Bis es soweit war, galt es jedoch 397.208 Dateien in das neue System zu überführen, davon 148.944 aus dem Bereich des Meldewesens sowie 248.214 Dateien, die den Bereich Ausweise und Pässe betreffen. Insgesamt mussten 127.610 Datensätze umgezogen werden, 45.488 davon aktiv, also auf aktuell in Amberg gemeldete Einwohner bezogen, von denen 43.430 mit Haupt- und 2.058 mit Nebenwohnsitz in der Vilsstadt gemeldet sind.

„Sie alle brauchen sich wegen eines möglichen Datenmissbrauchs keine Sorgen zu machen. Die Anwendung läuft auf einem Server im Haus und ist vom übrigen Netzwerk getrennt“, beruhigte der Oberbürgermeister schon im Vorfeld all Jene, die sich um den Datenschutz sorgen könnten, heißt es in dem Schreiben weiter.

Seit dem 8. Dezember ist das Einwohneramt wieder wie gewohnt geöffnet und bietet den Bürgern seine Dienste an. Dazu werden die Amberger jedoch gebeten, wie bisher im Vorfeld online einen Termin zu buchen. Dies ist über die Website der Stadt Amberg unter der Adresse https://www.amberg.de/terminvereinbarung möglich. Ebenfalls auf dieser Seite kann man sich mittels einer Checkliste informieren, welche Unterlagen zu dem Termin mitzubringen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.