Solarsiedlung in Ammersricht, Photovoltaik auf dem Parkhaus Marienstraße und auf der Sporthalle der Amberger Realschule - an Ideen zur Umsetzung der Energiewende mangelt es dem Solarenergie-Förderverein nicht.
Bei der Jahreshauptversammlung ging Andreas Wilczek auf die fast täglichen Horrormeldungen zu den Auswirkungen des Klimawandels ein. Seiner Meinung nach gibt es Absichtserklärungen zur Energiewende genug, doch umgesetzt werde zu wenig, um das 1,5-Grad-Ziel bei den CO2-Emissionen einzuhalten. Hinzu käme, dass die 10H-Regelung den Ausbau der Windkraft in Bayern zum Erliegen gebracht habe und überhöhte Beschneidungen der Vergütungen den notwendigen Ausbau von Solarstrom einschränken würden. Jürgen Stauber ergänzte, dass eine geplante größere Photovoltaik-Anlage auf dem AOVE-Gebiet unter den Tisch fallen würde. Solarstromnutzung dürfe nicht verhindert und behindert werden, auch nicht durch restriktive Vorschriften in Bebauungsplänen, ergänzte Hans-Jürgen Frey. Jedes Dach sollte zum Energiedach werden, könnten dadurch doch tonnenweise CO2-Emissionen Jahr für Jahr vermieden werden.
Erfreut zeigten sich die Mitglieder über die Würdigung der Energieschulen im Landkreis. Projektleiter Manfred Klemm und sein Team hatte kürzlich den Bürgerenergiepreis des Bayernwerks bekommen. Das Angebot an die Stadt Amberg, sich an den Energieschulen zu beteiligen stehe nach wie vor, so Klemm. Wie man sich an sinnvollen ökologischen Projekten finanziell beteiligen könne, erläuterte Norbert Peter, Fachmann für nachhaltiges Investment. Vorsitzender Hans-Jürgen Frey erwähnte in seinem Rückblick auf die Veranstaltungen die monatlichen Solargespräche und die Ausstellung von 25 Elektroautos bei der Automesse AMotion. Im nächsten Jahr feiert der Solarenergieförderverein sein 25-jähriges Bestehen. Dazu kündigte Frey eine Spendenaktion an, die Solarstrom auf dem Collegedach der "Stiftung Regentropfen" in Ghana ermöglichen soll. Vereinsmitglied Georg Scharl habe dort bereits als Ausbilder für Solarteure gewirkt.
Bei der Neuwahl wurden die Vorsitzenden Hans-Jürgen Frey und Lorenz Hirsch sowie Jürgen Stauber als Kassenprüfer einstimmig bestätigt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.