Absolute Einigkeit und Übereinstimmung prägte die finale Besprechung der Vorstände der beiden Kreisverbände (KV) Amberg und Sulzbach-Rosenberg im Bayerischen Soldatenbund 1874 (BSB). Dabei ging es um die beabsichtigte Fusionierung der beiden bisher selbstständigen Kreisverbände, heißt es in einer Presseinfo. Die Verantwortlichen trafen sich im Gasthof „Alte Post“ in Freihung. Unter der Leitung der beiden Kreisvorsitzenden Horst Embacher (KV Sulzbach-Rosenberg, zugleich Bezirksvorsitzender) und Norbert Bücherl (KV Amberg) einigte sich die eigens dafür eingesetzte Fusionskommission, bestehend aus den beiden Kreisvorständen, unter anderem auf einen neuen Satzungsentwurf, die künftige Beitragshöhe und das weitere Vorgehen zum Abschluss der Fusionierung bis zum Jahresende.
Kreisvorsitzender Norbert Bücherl stellte die von ihm entworfene neue Satzung vor. Demnach soll der neue Kreisverband, dem dann 15 Ortskameradschaften angehören werden, eine Vereinsstruktur ohne Eintragung ins amtliche Vereinsregister erhalten. Die Prüfung der Gemeinnützigkeit wurde beim zuständigen Finanzamt in Amberg bereits eingeleitet. Des Weiteren hat Landrat Richard Reisinger seine Bereitschaft erklärt, als Pate die Fusion der beiden Kreisverbände zu unterstützen.
Seitens des Landkreises Amberg-Sulzbach wurde auf Antrag auch die Führung des Landkreiswappens neben dem des übergeordneten Landesverbandes offiziell bewilligt, berichtete Bücherl. Die Kommission schlug als Termin für die Fusionsversammlung Sonntag, 20. März, um 19 Uhr im Gasthof Ritter in Hahnbach, vor. Hierzu werden die angegliederten Ortsvereine zeitnah eingeladen. Der Satzungsentwurf wird Bestandteil der Einladung sein, damit die Ortsvereine diese bereits im Vorfeld einer Prüfung unterziehen können. Von den jeweiligen Ortskameradschaften sind laut der BSB-Wahl-und Delegiertenordnung die Vorsitzenden kraft Amtes und je fünfzig Vereinsmitglieder ein Delegierter in der Kreisversammlung stimmberechtigt.
Weitere interessierte Vereinsmitglieder können der Versammlung als Gäste beiwohnen. Um 18 Uhr findet die letzte ordentliche Kreisversammlung des KV Amberg statt. Den Schwerpunkt innerhalb der geplanten Tagesordnung werden der Bericht des Kreisvorsitzenden Norbert Bücherl, des Kreiskassiers Norbert Schwendner und des Kreiskassenrevisors Günter Winter für die Haushaltsjahre 2019, 2020 und 2021 und der abschließenden Entlastung bilden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.