Den Amberger scheint 2018 die Sonne - nicht nur wettermäßig. Mehrere hochkarätige Festivitäten unter freiem Himmel locken Tausende Besucher in die Stadt. Der Luftkunstort sorgt für Positiv-Schlagzeilen.
Tausende Besucher strömen bei der fünften Luftnacht durch die Altstadt - und sehen eine schrill bunte Show auf der Bühne.
Bild: Stephan Huber
Entenrennen, Krüglmarkt, Altstadt- und Mariahilfbergfest, das Festival "Sommer in der Stadt", das Kinderfest am Landesgartenschaugelände oder die Luftnacht: Die Amberger haben 2018 jede Menge Gelegenheit zu feiern. Und sie tun das auch ausgiebig. Als besonderer Höhepunkt reiht sich im Sommer die Kunstausstellung im ACC in den Festkalender ein. 16.000 Menschen besuchen zwischen 23. Juli und 19. September die Hundertwasser-Schau. Organisatorin Petra Strobl vom Amberger Kongress-Marketing zeigt sich begeistert vom Ansturm und fühlt sich und ihre Mitarbeiterinnen in ihrer Arbeit bestätigt.
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein Rahmenprogramm mit kunstpädagogischen Führungen, Kinderateliers, Filmvorführungen und Vorträgen. Alle zwei Jahre holt das Kongress-Marketing die Werke eines bekannten Künstlers nach Amberg. Der Plan, mit dem Kulturprogramm auch Leute von außerhalb nach Amberg zu bringen, ist geglückt. Aus Erlangen, aus dem Rhein-Main-Gebiet und von noch weiter her kommen die Besucher.
Zum fünften Mal findet heuer die Amberger Luftnacht statt.
Bild: Stephan Huber
Ballon-Entertainer Tobi van Deisner knetet Luftballons als könnten sie nicht platzen. Den Kindern gefällts.
Bild: Stephan Huber
Ballon-Entertainer Tobi van Deisner knetet Luftballons als könnten sie nicht platzen. Den Kindern gefällts.
Bild: Stephan Huber
Luftmuseums-Chef Wilhelm Koch (links) lässt Seifenblasen über den Marktplatz wehen.
Bild: Stephan Huber
Die Stadt macht mit: Im Einwohnermeldeamt kann man bis spätabends seinen Pass bei der Luftnacht verlängern.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Der schrillste Auftritt der Luftnacht: Sasha Frovola zieht die Besucher mit ihren Latex-Outfits in den Bann.
Bild: Stephan Huber
Am Multifunktionsplatz gastiert Blub mit seiner Seifenblasenshow.
Bild: Stephan Huber
Die Pneuobjekte der niederländischen Künstlerin Wies Noest sehen wie kunterbunte Raumschiffe aus, die in der Schiffgasse gelandet sind.
Bild: Stephan Huber
Hoch hinaus geht es für die Luftakrobatinnen des SV Freudenberg.
Bild: Stephan Huber
Die Pneuobjekte der niederländischen Künstlerin Wies Noest sehen wie kunterbunte Raumschiffe aus, die in der Schiffgasse gelandet sind.
Bild: Stephan Huber
Natürlich ist bei der Luftnacht aus das Luftmuseum geöffnet.
Bild: Stephan Huber
Am Schrannenplatz begeistert die belgische Brassband Kermesz à L'Est das Publikum.
Bild: Stephan Huber
Am Schrannenplatz begeistert die belgische Brassband Kermesz à L'Est das Publikum.
Bild: Stephan Huber
"Child Hood" gastiert mit einer Ballon-Licht-Musik-Show im Maltesergarten.
Bild: Stephan Huber
Mit dem Skylift geht es am Malteserplatz in die Luft.
Bild: Stephan Huber
"Child Hood" gastiert mit einer Ballon-Licht-Musik-Show im Maltesergarten.
Bild: Stephan Huber
Am Schrannenplatz begeistert die belgische Brassband Kermesz à L'Est das Publikum.
Am ersten September-Wochenende setzt die Luftnacht Maßstäbe. In schwarzen Highheels, mit einer riesigen, schrill-pinken Lockenfrisur auf dem Kopf und mit einem knallengen Latex-Kostüm sorgt Sasha Frolova am Marktplatz für Furore. Die russische Künstlerin legt einen exzentrischen Auftritt hin. In der Schiffgasse begeistern Künstler aus den Niederlanden das Publikum. "Eine tolle Mischung ist es geworden", freut sich Initiator Wilhelm Koch.
Die Amberger Zeitung feiert ihren 150. Geburtstag
Die Amberger Zeitung ist älter als die Glühbirne. Genau 150 Jahre gibt es Erstere, am 4. Juni 1868 gegründet. Die amüsante zeitliche Einordnung stammt von Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung – als Festredner beim Festakt „150 Jahre Amberger Zeitung“. Prantl, Leiter des SZ-Meinungsressorts, hat eine persönliche Verbindung zum Verlag Oberpfalz-Medien/Amberger Zeitung. Beim Festakt im Rathaus formuliert er vor Vertretern aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens Gedanken zur Pressefreiheit – und zur Bedeutung der Zeitung in Zeiten des Internets. Auch die Leser feiern mit der AZ: Sie bescheren dem Auftakt des Altstadtfests einen Rekordbesuch im Hof des Landratsamts.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.