Amberg
16.08.2022 - 19:09 Uhr

Sozialpsychiatrisches Zentrum Amberg zollt Ehrenamtlichen Anerkennung

Die Ehrenamtlichen des Sozialpsychiatrischen Zentrums Amberg leisten wertvolle Arbeit im Freizeit- und Betreuungsbereich für psychisch kranke Menschen und unterstützen die Klienten in der Teilhabe an der Gemeinschaft.

Die Leiterin des SPZ Heidi Himmelhuber (Vorne rechts) konnte in Anwesenheit ihrer sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen Kathrin Reinprecht und Karin Weber, (hinten ab Zweite von links) Evi Hefter, Ursula Hammer, Dorothea Schiebe, Gisela Rodriguez, Teresa Wißmüller, Gertraud Ertl und Marie-Luise Moschinski (vorne von links) sowie Heribert Wenkmann (hinten links) und Wolfgang Weiß, (hinten rechts) für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das SPZ würdigen. Bild: ads
Die Leiterin des SPZ Heidi Himmelhuber (Vorne rechts) konnte in Anwesenheit ihrer sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen Kathrin Reinprecht und Karin Weber, (hinten ab Zweite von links) Evi Hefter, Ursula Hammer, Dorothea Schiebe, Gisela Rodriguez, Teresa Wißmüller, Gertraud Ertl und Marie-Luise Moschinski (vorne von links) sowie Heribert Wenkmann (hinten links) und Wolfgang Weiß, (hinten rechts) für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das SPZ würdigen.

Für die Leiterin des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) Amberg, Heidi Himmelhuber, Grund genug, diese bei einer kleinen Feierstunde zu ehren und für ihren Einsatz zwischen 10 und 22 Jahre zu danken.

In ihrer Laudatio verglich Heidi Himmelhuber das Engagement der Ehrenamtlichen mit gelebter Nachbarschaftshilfe, bei der vor allem der mitmenschliche Kontakt zählt. Begleitet und geschult werden die Laienhelfer von erfahrenen Fachkräften. „Die Ehrenamtlichen bringen als Angebote häufig eigene Interessen oder Hobbies mit ein, sodass das Ehrenamt lebendig und bereichernd für alle Beteiligten wird“, machte die Leiterin des SPZ bewusst. Sie freue sich, dass die Ehrenamtlichen auch seitens der hiesigen Betriebe Unterstützung bekommen. So würden dankenswerterweise die Bäckereien Schuller, Nußstein, Rom und Ries für die Frühstücksgruppe abwechselnd das Frühstücksbrot sponsern.

Heidi Himmelhuber konnte folgende Ehrenamtliche mit einer Urkunde ehren: Evi Hefter (10 Jahre), Kreativgruppe; Ursula Hammer (21 Jahre) zunächst Kontaktgruppe, seit Jahren aber in der Einzelbetreuung; Dorothea Schiebe (22 Jahre), erst Schachspiel, seit Jahren Englischkurs; Gisela Rodriguez (14 Jahre), Betreuungsgruppe Lichtblick Vilseck; Teresa Wißmüller (15 Jahre), erst Einzelbetreuung, dann Theatergruppe; Gertraud Ertl (15 Jahre), Betreuungsgruppe Vilseck; Marie-Luise Moschinski (14 Jahre) erst Aktivgruppe, seit Jahren Unterstützung bei Kochprojekten; Heribert Wenkmann (20 Jahre), Frühstücksgruppe; Wolfgang Weiß (16 Jahre), Betreuungsgruppe Lichtblick Amberg, und Irene Golinski (21 Jahre) erst Kontaktgruppe, dann Einzelbetreuung.

Heidi Himmelhuber betonte: Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im SPZ hat, ist immer willkommen und kann sich in der Einrichtung, Paulanergasse 18 in Amberg, oder unter der Nummer 09621/37240 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.