Die Sparkasse Amberg-Sulzbach hat seit Kurzem 100 000 neue Mitarbeiter, die sich weniger mit Bankenwesen, dafür mehr mit der Produktion von Honig befassen. Ihr Arbeitsplatz ist der Sparkassengarten in der Marienstraße. Bei der Vorstellung der Bienen Mitarbeiter betonte Sparkassenvorstand Thomas Pickel, dass seinem Geldinstitut die Natur und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen, daher arbeite man nun mit dem Bienenzuchtverein Amberg zusammen, der im Sparkassengarten zwei Bienenstöcke mit geschätzt 100 000 Bienen aufgestellt habe. Gemeinsames Ziel ist die Bildungsarbeit mit kostenlosen Imkerkursen für Sparkassenmitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Vorstandsmitglied Sonja Kalb. Das neu gegründete Sparkassen-Bienen-Team betreut das Projekt.
Dafür wurden im Sparkassengarten extra bienenfreundliche Sträucher gepflanzt, so Vorstand Thomas Pickel. Um die Arbeit des Bienenzuchtvereins Amberg zu unterstützen, überreichten die Sparkassenvorstände Sonja Kalb und Thomas Pickel eine Spende von 5000 Euro, die der Bienenzuchtverein in die Bildungsarbeit investieren wird, wie Florian Winkler, der Vorsitzende des Bienenzuchtvereins, sagte. Thomas Pickel bezeichnete die Bienen als Botschafter nachhaltigen Handelns, sie seien Sinnbild für Fleiß, Arbeitseifer und Sparsamkeit.
Die Sparkasse unterstützt die Bienenzüchter, hat aber auch einen eigenen Vorteil aus der Aktion. Denn die 100 000 neuen Kollegen haben schon fast 50 Gläser Sparkassenhonig produziert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.