Amberg
01.08.2024 - 10:58 Uhr

Sparkasse Amberg-Sulzbach spendet 20.550 Euro an lokale Initiativen

Die Verantwortlichen der Sparkasse und die Spitze des Verwaltungsrats übergaben die Förderung in Höhe von 20.550 Euro an verschiedene Institutionen, um deren Engagement zu würdigen und zu fördern. Bild:  Kathrin Schmidt
Die Verantwortlichen der Sparkasse und die Spitze des Verwaltungsrats übergaben die Förderung in Höhe von 20.550 Euro an verschiedene Institutionen, um deren Engagement zu würdigen und zu fördern.

An lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Bildung, Kultur, Sport und sozialem Engagement einsetzen, hat die Sparkasse Amberg-Sulzbach laut einer Pressemitteilung insgesamt 20.550 Euro verteilt. „Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und nachhaltige Projekte zu fördern, die einen positiven Einfluss auf unsere Region haben“, sagte demnach Vorstandsvorsitzender Thomas Pickel, der gemeinsam mit Vorstandsmitglied Sonja Kalb die Empfänger zur Spendenübergabe in das Haus der Kunden in Amberg eingeladen hatte.

„Der Geldkoffer wird noch geholt“, scherzte Thomas Pickel, als er zusammen mit Landrat Richard Reisinger und Sulzbach-Rosenbergs Bürgermeister Stefan Frank, die in ihrer Funktion als Vorsitzender beziehungsweise stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats teilnahmen, die Spenden überreichte. Mit der Unterstützung würdige und fördere die Sparkasse die wichtige Arbeit der Initiativen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Pickel und Kalb bedankten sich bei den Empfänger der Spenden für das "unermüdliche Engagement und die wertvolle Arbeit". Ohne den Einsatz und die Leidenschaft wäre es nicht möglich, "solch positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken".

Gefördert wurden die Schützengesellschaft Luitpoldhöhe, der Eine-Welt-Laden Amberg, das Luftmuseum Amberg, der Ringer-Club am Bergsteig, die Schützengesellschaft Edelweiß Hohenkemnath, der Amberger Oratorienchor, der Hospizverein Amberg, der Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter (SEGA), Flika Amberg, das Kinderpalliativteam Ostbayern, die Katzenhilfe Vilstal, der Tierschutzverein, das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, der Freundeskreis Périgueux, der TuS Schnaittenbach, das Klinikum St. Marien, der Theaterverein Edelsfeld, der SV Hahnbach, der Förderverband der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg und der SC Monte Kaolino Hirschau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.