Amberg
25.01.2024 - 14:18 Uhr

Spaziergänger müssen aufpassen: Holzeinschlag am Mariahilfberg

Winterlicher Weg am Mariahilfberg im Januar. Im Wald steht ein Holzeinschlag an. Das städtische Forstamt weist Spaziergänger und Sportler darauf hin. Bild: .Martin Seits, Stadt Amberg/exb
Winterlicher Weg am Mariahilfberg im Januar. Im Wald steht ein Holzeinschlag an. Das städtische Forstamt weist Spaziergänger und Sportler darauf hin.

Das städtische Forstamt weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass in diesen Tagen die jährlich wiederkehrenden Pflege- und Sicherheitsmaßnahmen für den Mariahilfberg anstehen. "Zum einen unterstützen die Durchforstungen die Dynamik der Waldbestände, damit diese sich weiterhin stufig und stabil entwickeln können. Zum anderen dienen die Maßnahmen der Verkehrssicherung entlang der Waldwege, welche zum Teil dem städtischen Forstamt obliegt", heißt es in der Info. Besucherinnen und Besucher des Mariahilfberges sind dazu aufgerufen, besonders aufmerksam zu sein. Der nasse Schnee und die starken Winde der letzten Wochen hätten dem Wald zugesetzt, heißt es aus dem Forstamt. Dabei seien Baumkronen abgebrochen und sogar ganze Bäume entwurzelt worden. Noch immer würden große Äste in den Wipfeln festhängen und könnten jederzeit herabfallen. Aufgrund des großen Zuständigkeitsbereiches des Forstamtes und der zum Teil schwierigen Zugänglichkeiten gehen die Arbeiten aber nur langsam voran. Alle Spaziergänger, Sportler, Gassigeher oder andere werden in per Pressemitteilung darum gebeten, die forstlichen Arbeiten ernst zu nehmen, sich nicht selbst in Gefahr zu bringen und die Gefahrenhinweise und Absperrungen zu beachten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.