Amberg
08.08.2021 - 09:56 Uhr

SPD holt Ehrungen nach und lobt eigene Ideen

Bei der Kommunalwahl 2020 musste die SPD in Amberg gewaltige Einbußen hinnehmen. Aus elf Sitzen im Stadtrat wurden fünf. Doch das hindert die Partei nicht daran, viele Ideen einzubringen.

von usc
Die SPD trat sich zu einer Mitgliederversammlung. Ehrende, Geehrte und Gäste (von links): Dieter Weiß, Norbert Schmidt, Anja Weich, Simone Böhm-Donhauser, Manfred Rösl, Liane Braun, Karl-Heinz Neumeier, Richard Graf, Johannes Foitzik und Michaela Meier. Bild: usc
Die SPD trat sich zu einer Mitgliederversammlung. Ehrende, Geehrte und Gäste (von links): Dieter Weiß, Norbert Schmidt, Anja Weich, Simone Böhm-Donhauser, Manfred Rösl, Liane Braun, Karl-Heinz Neumeier, Richard Graf, Johannes Foitzik und Michaela Meier.

„Was wir vorher mit elf Stadträte gerissen haben, das schaffen wir jetzt auch mit fünf“. SPD-Stadtverbandsvorsitzende Simone Böhm-Donhauser zeigte sich bei einer sommerlichen Mitgliederversammlung in Raigering zuversichtlich, auch weiterhin viele SPD-Anregungen im Stadtrat durchsetzen zu können. In ihrer Stadtrats-Bilanz betonte sie, dass die Fraktion schon viele Forderungen und Anregungen aus dem Wahlprogramm verwirklichen konnte. Als Stichworte nannte sie unter anderem den Drogenbeauftragten für Jugendliche, die Baumpaten, Schulboxen für den Pausenhof und Trinkwasserspender für Schulen.

Dieter Weiß, Co-Vorsitzender im Stadtverband, fasste sich kurz, da die große Bilanz bei der Jahreshauptversammlung im Herbst gezogen werden soll. Er ging aber etwas näher auf die Erinnerungskultur der Partei ein, etwa auf das Gedenken für Sophie Scholl und auf den vergeblichen Versuch, den Hindenburgplatz umzubenennen. Eine unerwartete Resonanz, so Weiß, habe sein Beitrag in den sozialen Medien über den Amberger Genossen Erich Bloch hervorgerufen. Er war laut Weiß ein von den Nazis verfolgter jüdischer Reserveoffizier. Umso überraschter war Weiß, dass sich daraufhin eine Urenkelin Blochs aus Argentinien bei ihm meldete. Diese Nachricht vernahm auch SPD-Bundeskandidat Johannes Foitzik, der dem Treffen beiwohnte.

Nachholen musste der Stadtverband die Ehrungen langjähriger Mitglieder. 2019 vergaß er die Ehrung von Simone Böhm-Donhauser für zehnjährige Parteizugehörigkeit und holte das nach. Soweit anwesend, wurden Mitglieder für 25, 40 oder 50 Jahre Treue zu SPD ausgezeichnet. 25 Jahre sind Michaela Meier und Liane Braun dabei. Auf 40 Jahre bringen es Armin Müller, Helga Ille, Achim Fischer und Dieter Vetter. Seit 50 Jahren sind Norbert Schmidt, Günter Steinhäuser, Richard Graf, Manfred Rösl, Anja Weich und Karl-Heinz Neumeier bei der SPD.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.