Amberg
28.12.2022 - 10:47 Uhr

Spende für die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach

Bei der Spendenübergabe (von links): Tobias Wolf, stellvertretender Abteilungsdirektor Region Bayern Nord, Petra Waldhauser, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Peter Braun, Oberland Biker und Peggy Richter, Direktorin der Filiale HypoVereinsbank Sulzbach-Rosenberg. Bild: HypoVereinsbank Privatkunden Sulzbach-Rosenberg/exb
Bei der Spendenübergabe (von links): Tobias Wolf, stellvertretender Abteilungsdirektor Region Bayern Nord, Petra Waldhauser, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Peter Braun, Oberland Biker und Peggy Richter, Direktorin der Filiale HypoVereinsbank Sulzbach-Rosenberg.

Dank großzügiger Unterstützung der Anni-Iftner-Stiftung konnte nun das Projekt „Wunscherfüller“ der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder umgesetzt und schwerstkrebskranken Kindern gemeinsam mit ihrer Familie eine letzte gemeinsame Auszeit in Form eines „Urlaubs“ ermöglicht werden, heißt es in einer Presse-Info. Anni Iftner war es bereits lebzeitig wichtig, Menschen zu helfen, die durch Krankheit, materielle Not oder familiäre Probleme der Hilfe anderer bedürfen. Dabei lag ihr auch das Wohl kranker und benachteiligter Kinder am Herzen. Peggy Richter, Filialdirektorin der HypoVereinsbank Sulzbach-Rosenberg, und Tobias Wolf, der als ehrenamtlicher Vorstand in mehreren Stiftungen der HypoVereinsbank vertreten ist, freuten sich, die Zuwendungen persönlich zu überreichen, heißt es. Die Anni-Iftner Stiftung wurde 2004 ins Leben gerufen und ist eine von über 50 ihrer Art in Nordbayern, für die die HypoVereinsbank mit weiteren Organisationen ehrenamtliche Vorstände entsendet und damit die Verwaltung der Stiftungen sichert. Die jährlich erwirtschafteten Stiftungserträge kommen im Sinne und Andenken der Stifter den satzungsmäßigen Zwecken zu. Übergeben wurden die Spende über 5000 von der Iftner-Stiftung in der Hypovereinsbank in Sulzbach-Rosenberg für die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach bekommen. Anwesend war auch Peter Braun, Gründer der Oberland-Biker und Betreiber der neu gegründeten Facebook Seite „Biker für Kinder“, auch er unterstützt seit kurzem die Selbsthilfegruppe.

Ich habe über unsere Arbeit im Verein berichtet. Petra Waldhauser, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach berichtet unter anderem darüber, dass momentan 18 Familien betreut werden. "Wir versuchen vieles für die Palliativkinder auf der Kinderonkologie in Erlangen zu tun, um ihnen mit oftmals letzten Wünschen eine Freude zu bereiten. Ob es GoCcart fahren, Pizza essen mit Freunden, Kinobesuch mit Freunden oder eine Reittherapie sowie eine Klangschalentherapie ist." Für ein Palliativkind war es beispielsweise möglich, mit den Eltern im Nachsorgetherapie-Camp in Österreich eine Woche Familienzeit zu verbringen. "Es sind schöne Erinnerungen, die oftmals bleiben. Schöne Momente, die für die Familien so wichtig und notwendig sind."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.