Amberg
13.01.2022 - 10:56 Uhr

Spendenübergabe nach Christbaumverkauf der Amberg-Sulzbacher Lions

von usc
2000 Euro konnten Vertreter des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach an Spenden überreichen. Vorne, von links Club-Schatzmeister Hans Fürnkäs, Petra Waldhauser (Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder), Karin Borchers (Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien) und Club-Präsident Gustl Walleter. Dahinter Daniela Bernschneider und Brigitte Breitfelder (Kinderschutzbund) sowie Carsten-Armin Jakimowicz (Malteser). Bild: usc
2000 Euro konnten Vertreter des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach an Spenden überreichen. Vorne, von links Club-Schatzmeister Hans Fürnkäs, Petra Waldhauser (Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder), Karin Borchers (Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien) und Club-Präsident Gustl Walleter. Dahinter Daniela Bernschneider und Brigitte Breitfelder (Kinderschutzbund) sowie Carsten-Armin Jakimowicz (Malteser).

Der Christbaumverkauf, den der Lions-Club Amberg-Sulzbach schon zum 27. Mal abhielt, war auch diesmal wieder ein finanzieller Erfolg für das Hilfswerk des Clubs. Wie im Vorfeld angekündigt, unterstützt der sozial engagierte Club aus dem Erlös Einrichtungen der örtlichen Kinder- und Jugendhilfe. 2000 Euro konnte Schatzmeister Hans Fürnkäs nach Online-Beschluss der Mitglieder diesmal zur Verfügung stellen, nachdem auch der Lebkuchenverkauf ein Renner war. Ohne Nachbestellungen hätten die Lions die große Nachfrage nicht zufriedenzustellen können, wie Club-Präsident Gustl Walleter bei der Übergabe der Spenden nun dankbar feststellte.

Je 500 Euro übergaben Schatzmeister und Präsident an folgende Einrichtungen und Organisationen: Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien, Kinderschutzbund und Malteser-Herzenswunsch für Kinder. Diese Gruppen wurden in der Vergangenheit schon mehrmals vom Club unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.