Amberg
16.01.2024 - 08:57 Uhr

Sportauszeichnungen für 106 Dreifaltigkeits-Mittelschüler in Amberg überreicht

Nicht nur bei den Sportvereinen wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, sondern auch beim Schulsport; 106 Schüler konnten aus den Händen von Rektor Udo Leitz (hinten, Zweiter von links) und Konrektor Armin Küst (links) ihre Urkunde entgegennehmen, die entsprechenden Nadeln (Bronze sitzend, Silber stehend, Gold erhöht stehend) reichten ihnen für die Mädchen Alisha Haller (hinten, Zweite von rechts) und für die Jungen Thomas Gebele (rechts). Bild: gel
Nicht nur bei den Sportvereinen wird das Deutsche Sportabzeichen abgelegt, sondern auch beim Schulsport; 106 Schüler konnten aus den Händen von Rektor Udo Leitz (hinten, Zweiter von links) und Konrektor Armin Küst (links) ihre Urkunde entgegennehmen, die entsprechenden Nadeln (Bronze sitzend, Silber stehend, Gold erhöht stehend) reichten ihnen für die Mädchen Alisha Haller (hinten, Zweite von rechts) und für die Jungen Thomas Gebele (rechts).

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Es ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, die mit einer Nadel in Bronze, Silber und Gold bestätigt wird, heißt es in einer Meldung der Dreifaltigkeits-Mittelschule an die Presse. Der Bayerische Landessportverband (BLSV) zeichnete die Dreifaltigkeits-Mittelschule mit 106 Nadeln aus, davon 52 x Bronze, 43 x Silber und immerhin 11 x Gold. Im Jahr 2023 holten die 5. Klassen 21 Nadeln, die 6. Klassen 27, die 7. Klassen 13, die 8.Klassen 27 und die 9. Klassen 18. In vier Kategorien musste man eine Übung erfolgreich bestehen, dies in Verbindung mit der Schwimmfähigkeit, wie Ausdauer (Dauer-/Geländelauf, Schwimmen, Radfahren) und Kraft (Ballwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung, Geräteturnen Barren) und Schnelligkeit (Laufen, Schwimmen, Radfahren, Geräteturnen Sprung) und Koordination (Hoch-, Weitsprung, Schleuderball, Seilspringen, Geräteturnen Ringe). Rektor Udo Leitz lobte die tolle Fitness aller geehrten Schüler; fürs begonnene neue Jahr hoffe er auf eine ähnliche Bereitschaft, sich anzustrengen, um wieder diese höchste Auszeichnung oder sogar die nächst höhere, farbige Stufe zu "ersportlen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.