Amberg
13.08.2024 - 15:21 Uhr

Sportler aus Trikala zu Gast in ihrer Partnerstadt Amberg

Zwei Sportmannschaften aus Trikala haben ihrer Partnerstadt Amberg einen Besuch abgestattet. Neben Trainingseinheiten standen für die Gäste aus Griechenland auch vielfältige Aktivitäten auf dem Programm.

Bürgermeister Martin Preuß (vorne rechts) empfing die Gäste aus Trikala im Amberger Rathaus. Bild: Michael Golinski, Stadt Amberg
Bürgermeister Martin Preuß (vorne rechts) empfing die Gäste aus Trikala im Amberger Rathaus.

Die Stadt Amberg spricht in ihrer Pressemitteilung von einem gelungenen deutsch-griechischen Jugendaustausch: Zwei Sportmannschaften aus der Partnerstadt Trikala waren zu Gast in der Vilsstadt. Bürgermeister Michail Lappas begleitete die Jugendlichen in die Oberpfalz. Über den Besuch aus Griechenland freute sich auch der Freundschaftsverein Hellas, der ebenso wie das deutsch-griechische Jugendwerk (DGJW) über den bayerischen Jugendring diesen Austausch finanziell unterstützte.

Nach Amberg gekommen waren eine Basketballmannschaft mit 23 Jugendlichen und eine 20-köpfige Damenfußballmannschaft sowie insgesamt sieben Betreuer. Rechnet man die deutschen Teams vor Ort hinzu, nahmen insgesamt 100 Leute an diesem Jugendaustausch teil. In der Pressemitteilung aus dem Rathaus ist von einer "ebenso heiteren wie intensiven Zeit der sportlichen Begegnung" die Rede, aber auch von einem interkulturellen Austausch. Untergebracht waren die Gäste im Internat des Max-Reger-Gymnasiums, die gemeinsamen Trainingseinheiten und Spiele mit den deutschen Basketball- und Fußballmannschaften fanden in der Trimax-Halle und im Fußballstadion des FC Amberg statt. Das Stadion war außerdem der Austragungsort eines geselligen Grillfest bei bestem Sommerwetter.

Auch abseits des Sports war einiges geboten: Besuch der Raigeringer Kirwa, des Siemens-Besucherzentrums „The Impulse“, des Monte Kaolino in Hirschau, des Luftmuseums sowie des Kurfürstenbads. Ein Ausflug führte nach Regensburg. Dort besuchten die sportbegeisterten Jugendlichen nicht nur das Haus der Bayerischen Geschichte, sondern auch das Jahnstadion.

Bürgermeister Martin Preuß empfing die griechischen Gäste zudem im Rathaus. Anwesend waren dabei laut Pressemitteilungen auch Mitglieder des Stadtrats und die CSU-Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl. Sowohl der in Amberg ansässige griechische Freundschaftsverein Hellas als auch das deutsch-griechische Jugendwerk über den bayerischen Jugendring förderten den Austausch, heißt es aus dem Rathaus weiter. Hellas ließ insgesamt für den Austausch 400 Euro springen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.