Amberg
11.06.2021 - 12:13 Uhr

In St. Georg empfangen 46 junge Christen das Sakrament der Firmung

Kaplan Florian Rein und Gemeindereferentin Gabriele Papp hatten die Firmlinge in St. Georg bestens vorbereitet. Trotz widriger Umstände durch Corona wurde somit die Feier mit Weihbischof Dr. Josef Graf ein Erlebnis.

In der Pfarrei St. Georg spendete Weihbischof Dr. Josef Graf 46 jungen Christen das Sakrament der Firmung. Bild: ads
In der Pfarrei St. Georg spendete Weihbischof Dr. Josef Graf 46 jungen Christen das Sakrament der Firmung.

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“. Mit diesen Worten spendete Weihbischof Dr. Josef Graf in zwei feierlichen Gottesdiensten einem Doppeljahrgang aus 46 jungen Christen aus der Pfarrei St. Georg das Sakrament der Firmung

Die festliche musikalische Gestaltung der beiden Gottesdienste lag in den Händen von Kataryna Menges (Orgel) und Laura Peter (Geige und Gesang) mit neuen geistlichen Liedern. Stadtpfarrer Markus Brunner übernahm die Begrüßung zu den Firmgottesdiensten, die in der Spendung des Firmsakraments gipfelten.

Kaplan Florian Rein und Gemeindereferentin Gabriele Papp scheuten keine Mühe, trotz widriger Umstände durch Corona, die Firmbewerber auf den Empfang des Sakraments vorzubereiten. Die Sechstklässler mussten sich wegen der Pandemiesituation sehr lange gedulden, wären sie doch vor gut einem Jahr schon gefirmt worden. Den Fünftklässlern wurde sehr viel Eigenregie übertragen, denn ein großer Teil ihrer Vorbereitung fand rein digital statt. Trotz alledem konnten Kaplan Rein und Gemeindereferentin Papp die Jugendlichen zu gemeinsamen Andachten zusammenholen und im März einen Firm-Gemeinschaftsgottesdienst feiern. Am Vorabend von Pfingsten versammelten sich die Firmbewerber um das Pfingstfeuer, das nach christlichem Glauben vor der Dunkelheit und der Kälte der Welt behütet – und gleichzeitig Zeichen für den Heiligen Geist ist, den die Jugendlichen im Sakrament der Firmung empfingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.