Amberg
15.04.2021 - 15:43 Uhr

Stadt Amberg erinnert an die Toten der Pandemie

Die Corona-Pandemie hat unvorstellbares Leid über viele Familien gebracht. Menschen sind gestorben, von denen sich die Familien und Freunde oft nicht verabschieden konnten. Amberg trauert mit und ruft zum gemeinsamen Gedenken auf.

Trauerflor am Rathaus - Die Stadt Amberg gedenkt am Sonntag der Toten der Corona-Pandemie. Archivbild: Stephan Huber
Trauerflor am Rathaus - Die Stadt Amberg gedenkt am Sonntag der Toten der Corona-Pandemie.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier initiiert am Sonntag, 18. April 2021, ein bundesweites Gedenken an die Toten der Pandemie. Die Stadt Amberg nimmt zusammen mit der katholischen und der evangelischen Kirche den Aufruf auf, um den verstorbenen Ambergern zu gedenken, heißt es in einer Presseinfo der Stadt. Die Gedenkfeier beginnt mit einem fünfminütigen Glockenläuten. Um 17.30 Uhr findet eine ökumenische Gedenkandacht mit Stadtpfarrer Thomas Helm und Pfarrer Joachim von Kölichen in der Basilika St. Martin statt. Die Familien der Verstorbenen sind eingeladen, an der Andacht teilzunehmen. Es wird um Verständnis gebeten, das es in der Kirche nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt. Für geladene Gäste und Angehörige sind Plätze reserviert, heißt es. Es wird um Beachtung der Hygieneregeln, insbesondere dem Tragen einer FFP2-Maske und Nutzung der markierten Sitzplätze gebeten. Die Andacht wird live über den YouTube-Kanal der Pfarrei St. Martin (https://www.youtube.com/channel/UCN7Td3kfMV3497OpKva-kkQ) übertragen.

Im Großen Rathaussaal schließt sich ein stilles Gedenken mit Oberbürgermeister Michael Cerny, den beiden Bürgermeistern Martin J. Preuß und Franz Badura sowie den Stadträten als Vertreter der Bürger an. Über den YouTube-Kanal der Stadt Amberg (https://www.youtube.com/channel/UCHcRbFDCYn39OdQMR4BxL3g) besteht die Möglichkeit, sich mit den Bildern aus dem Rathaussaal dem Erinnern anzuschließen.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.