Amberg
13.04.2023 - 16:24 Uhr

Stadt Amberg startet Chatbot: SAM kennt keinen Feierabend

Die Stadt Amberg hat einen neuen Mitarbeiter: Er heißt SAM und kennt keinen Feierabend. SAM ist ein Chatbot, also ein digitaler Assistent. Erreichbar ist er auf der Homepage und über WhatsApp. Und Englisch kann er auch.

SAM, den Chatbot der Stadt Amberg, stellten (von links) Josef Singer (Leiter der Stabsstelle Zentrale Dienste), Martin Schafbauer (Leiter Einwohneramt), Markus Willecke (IT-Abteilung), Marie Hartz (viind GmbH), Oberbürgermeister Michael Cerny, vor. Im Hintergrund auf dem Bildschirm ist SAM zu sehen. Bild: Thomas Graml, Stadt Amberg/exb
SAM, den Chatbot der Stadt Amberg, stellten (von links) Josef Singer (Leiter der Stabsstelle Zentrale Dienste), Martin Schafbauer (Leiter Einwohneramt), Markus Willecke (IT-Abteilung), Marie Hartz (viind GmbH), Oberbürgermeister Michael Cerny, vor. Im Hintergrund auf dem Bildschirm ist SAM zu sehen.

Die Stadt Amberg darf sich seit Juli 2021 „Digitales Amt“ nennen. Digitalministerin Judith Gerlach hatte damals die Auszeichnung an Oberbürgermeister Michael Cerny überreicht. Ausgeruht hat sich die Stadtverwaltung auf diesem Lob nicht, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt. Das Online-Angebot wurde stetig ausgebaut. Durch die neueste Verstärkung können nun Bürgerinnen und Bürger 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, Fragen an SAM stellen. SAM kennt nämlich keinen Feierabend.

SAM, die Abkürzung steht für Stadt Amberg, ist ein Chatbot. Erreichbar ist dieser digitale Assistent über die Homepage www.amberg.de und über die WhatsApp-Nummer 01573/5 99 59 19. „Ich freu mich über diesen weiteren Kommunikationskanal für Bürgeranliegen“, sagte OB Michael Cerny, als er mit Josef Singer (Leiter der Stabsstelle Zentrale Dienste), Martin Schafbauer (Leiter Einwohneramt), Markus Willecke (IT-Abteilung) und Marie Hartz (viind GmbH) das neue Angebot startete.

Infos auch zur Ukraine-Hilfe

Schnell, unkompliziert und einfach helfe das digitale System bei Fragen rund um die Dienstleistungen der Stadt Amberg weiter. Aktuell kenne der Chatbot Themenbereiche aus dem Einwohneramt, der Führerscheinstelle, der Kfz-Zulassung, dem Straßenverkehrsamt, dem Ausländeramt und der Ukraine-Hilfe. Dabei könne die Stadt Amberg auf das Know-how anderer Kommunen zurückgreifen. Möglich mache dies das Netzwerk der Firma viind.

Mit dem Ziel, den Alltag zu erleichtern und einfache Kommunikation für alle zu bieten, entwickelte laut Pressemitteilung das Würzburger Start-up den viind-Chatbot. Gestartet worden sei die Entwicklung bereits als Uni-Projekt. Seit 2019 arbeite viind mit Gemeinden, Städten und Landkreisen zusammen. „Zusammen mit der Stadt Amberg wurde die vorhandene Wissensbasis um relevante Themengebiete ergänzt und an lokale Gegebenheiten angepasst“, heißt es in der Pressemitteilung wörtlich.

Als Pilot bauten städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Bereich Einwohneramt auf und erweiterten die Fragen und Antworten aus der Führerscheinstelle. Geplant seien zudem FAQs (Frequently Asked Questions, also oft gestellte Fragen) für das Fundbüro und das Stadtarchiv. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der innovativen Stadt Amberg, da wir davon gegenseitig profitieren und unseren viind Chatbot weiterentwickeln“, hob Marie Hartz beim Vorstellungstermin hervor.

Durch ein vortrainiertes KI-Modell könne der viind-Chatbot Anfragen verallgemeinern. Stellten Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen per Webchat oder WhatsApp, greife das System im Hintergrund auf die passende Antwort in der Datenbank zu. Der Chatbot könne auch in englischer Sprache kommunizieren.

Weiterleitung an Fachstellen

Werde SAM in der Datenbank nicht fündig, durchsuche er die Amberg-Homepage. Sollten dann die Fragen immer noch unbeantwortet bleiben, biete SAM an, das Anliegen an die Fachstellen in der Stadtverwaltung weiterzugeben.

Diese, vom Chatbot unbeantworteten Fragen, werden nach Angaben aus dem Rathaus regelmäßig ausgewertet. So werde die Stadtverwaltung auf Anpassungspotenziale aufmerksam gemacht und könne die Antworten in der Datenbank entsprechend ergänzen. „SAM lernt somit ständig dazu“, so die Stadt.

Hintergrund:

Über den digitalen Assistenten

  • SAM ist ein Chatbot, also ein digitaler Assistent
  • Die Abkürzung SAM steht für Stadt Amberg
  • Erreichbar ist dieser digitale Assistent über die Homepage www.amberg.de und über die WhatsApp-Nummer 01573/5 99 59 19
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.