(ass) Auf den ersten Blick ist dieser Anblick sehr vertraut. Doch beim näheren Hinsehen fehlt dann doch etwas ganz Wichtiges. Oder besser gesagt: Eine ganze Reihe von Details sind heute, rund 30 Jahre nach dem Entstehen dieser Aufnahme, anders und ungewohnt. Ganz zentral fällt natürlich ins Auge, dass das sogenannte Biotop gerade erst im Bau ist. Grob ist die künftige Form angelegt, bald schon wird wohl der Bagger anrücken, um diesen kleinen Teich auszuheben. Heute ist das Biotop fast vollkommen mit Schilf und anderen Wasserpflanzen überwuchert. Tausende von Goldfischen, deren Vorfahren irgendwann einmal jemand hier ausgesetzt hat, machen das Naturgewässer zur ekelhaften Brühe.
Links im Bild die prächtige Trauerweide, die bis vor einigen Jahren diesen Teil der Stützmauer krönte. In den 80er-Jahren musste diese offenbar selbst gestützt werden, um sie vor dem Einsturz zu bewahren. Ziemlich heruntergekommen präsentiert sich auch das ehemalige Landgerichtsgefängnis, die Fronfeste. Dabei war die Haftanstalt tatsächlich noch bis in die 50er-Jahre hinein ganz regulär in Gebrauch, beim Umbau der JVA in den Jahren 1964 bis 1966 diente sie vorübergehend noch einmal als Ausweichquartier. Heute ist das Gebäude als Hotel Fronfeste ein absoluter Anziehungspunkt in der Stadt Amberg.
Amberg
20.07.2018 - 09:58 Uhr
Stadtgraben mal ohne Biotop
von Andreas Ascherl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.