Amberg
27.10.2022 - 16:20 Uhr

Stadtmarketingpreis geht in diesem Jahr auch nach Amberg

Die Gewinner des Stadtmarktingpreises Bayern 2022 sind Spalt, Donauwörth, Amberg, Nürnberg, Marktredwitz und Lichtenfels. Bild: Alexandra Beier/exb
Die Gewinner des Stadtmarktingpreises Bayern 2022 sind Spalt, Donauwörth, Amberg, Nürnberg, Marktredwitz und Lichtenfels.

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat sechs Kommunen aus dem Freistaat mit dem Stadtmarketingpreis Bayern ausgezeichnet. "Der Stadtmarketingpreis ist unser bayerischer Oscar für die Branche." Die Gewinnerstädte in den vier Preiskategorien nach Einwohnerzahl sind Nürnberg, Amberg, Spalt und Donauwörth.

Bei der Preisverleihung im Bayerischen Wirtschaftsministerium sagte Weigert: "Mit dem Preis zeichnen wir die innovativsten City- und Marketingkonzepte bayerischer Städte und Gemeinden aus. Die Gewinner zeigen eindrucksvoll, wie man dem hohen Veränderungsdruck auf die Innenstädte mit cleveren Ideen begegnet, Leben in die Ortskerne zurückholt und den öffentlichen Raum kreativ bespielt."

Eine Fachjury wählte unter den eingereichten Konzepten die sechs Sieger aus, die neben Trophäe und Urkunde erstmals einen vom Handelsverband Bayern, dem Genossenschaftsverband Bayern, der Rid Stiftung und dem Sparkassenverband zur Verfügung gestellten Preis von jeweils 2500 Euro erhielten.

In der Kategorie "Städte von 20 000 bis 70 000 Einwohner" räumte schließlich Amberg ab. Das "Stadtlabor Amberg" sei eine gelungene Symbiose von digitalen und analogen Aktivitäten im Bereich Wirtschaftsförderung. Das niederschwellige Angebot biete insbesondere jungen Menschen Raum zum Lernen und Experimentieren und belebe gleichzeitig die Innenstadt. Nominiert für den Preis waren neben Amberg noch Lichtenfels und Friedberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.