Es ist eine Premiere für Amberg. Erstmals beteiligt sich die Stadt an der Aktion Stadtradeln. Seit 11. September treten die Teilnehmer dafür schon kräftig in die Pedale. Bis Donnerstag, 1. Oktober, können sie nun noch Radkilometer für die Stadt, sich selbst und ihr Team sammeln.
Teilnehmen darf jeder, der in Amberg lebt, arbeitet, studiert, zur Schule geht oder in einem Verein in der Stadt ist.
Und die Resonanz ist groß. "Ich kann mich kaum halten vor Freude", sagt Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert begeistert. Bis Dienstagnachmittag hatten sich 68 Teams in Amberg angemeldet. Von 1365 registrierten Personen waren 1221 Teilnehmer bisher tatsächlich unterwegs. Insgesamt legten sie schon 118.180 Kilometer mit dem Fahrrad zurück.
Gehofft hatte Loewert auf etwa 450 Teilnehmer. Jetzt sind es schon dreimal so viel. Und vielleicht werden es sogar noch mehr. Denn auch wenn das Stadtradeln in Amberg schon fast wieder vorbei ist, sind Registrierungen immer noch möglich. Und die im Aktionszeitraum geradelten Kilometer können noch bis zum 7. Oktober nachgetragen werden.
Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer zur Arbeit oder in der Freizeit radeln. Bei dem Wettbewerb geht es einfach darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
"Denn Radeln ist nicht nur gut fürs Klima und die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit, die Laune und die Geselligkeit. Ganz nebenbei gibt es für die besten Radler zahlreiche Preise zu gewinnen - aus Amberg für Amberg", betont die Klimaschutzmanagerin. Die werden am Freitag, 30. Oktober, um 17.30 Uhr vor der Critical Mass vorm Amberger Congress Centrum an die besten Radler und Teams vergeben.
Die Rückmeldungen auf das Stadtradeln sind "durchweg positiv", erzählt Loewert. Von den Schulen höre sie, wie begeistert die Schüler mitmachen. Und auch die ein oder andere Gemeinde im Landkreis habe bereits angekündigt, sich nächstes Jahr ebenfalls für die Aktion anmelden zu wollen.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.