Manfred Pollok hat ein hohes Alter erreicht - bestimmt haben ihn seine Hobbys jung gehalten. Dazu gehörte nicht nur die Heimatkunde, sondern auch das Fahrradfahren. Wie gut, dass er beide Leidenschaften bei seinen Stadtführungen verbinden konnte. Für den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub organisierte er zahlreiche Touren nicht nur durch die Stadt, sondern auch durch den Landkreis und half so ganz nebenbei mit, das Radwegnetz weiter auszubauen und zu verbessern. So ist er als radelnder Gästeführer bekannt und beliebt geworden. Angesehen war der gelernte Former an der Luitpoldhütte aber auch wegen seines politischen Engagements. 1966 trat er der SPD bei und prägte die Sozialdemokratie in Amberg dann über viele Jahre mit. Von 1975 bis 1978 und von 1984 bis 1990 gehörte er dem Stadtrat an. 1990 gründete er den SPD-Ortsverein Eisberg mit.
Manfred Pollok wurde am 5. Februar 1933 in Gleiwitz (Oberschlesien) geboren. Im Alter von elf Jahren musste er mit seiner Familie wegen des Krieges seine Heimat verlassen. In Amberg und vorübergehend auch in Ammerthal fanden die Polloks eine neue Bleibe. Aus dieser Bleibe ist eine neue Heimat geworden. Am Freitag, 4. September findet um 9 Uhr an der Trauerhalle im Katharinenfriedhof die Trauerfeier statt. Anschließend wird die Urne beigesetzt.
"Wir standen Todesängste aus": Manfred Pollok erzählt seine Geschichte von Flucht und Vertreibung
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.