Amberg
15.10.2019 - 17:34 Uhr

Stadttheater Amberg: Stammpublikum bröckelt

Der Trend setzte bereits vor Jahren ein und ist auch keine Amberger Besonderheit: Theaterabonnements gehen stetig zurück. Jetzt liegen die neuen Zahlen für das Stadttheater vor.

Techniker Toralf Kotlenga und Michael Hirte (von links) bei einer Führung hinter die Kulissen des Stadttheaters Amberg. Archivbild: Dagmar Williamson
Techniker Toralf Kotlenga und Michael Hirte (von links) bei einer Führung hinter die Kulissen des Stadttheaters Amberg.

Aktuelle Zahlen legte das Kulturamt dem zuständigen Ausschuss in dessen Sitzung in der vergangenen Woche vor. Demnach hat die laufende Spielzeit 2019/20 im Fünfjahresvergleich den bisher niedrigsten Stand bei den Vollabos erreicht. Waren es 2015/16 noch 385, sind es aktuell 217. In der vorherigen Spielzeit lag diese Zahl bei 280.

Dieser anhaltende, übergreifende Trend wird mit der Überalterung des herkömmlichen Publikums begründet. Doch auch Gegenmaßnahmen vermögen die Abwärtsentwicklung im Abonnementbereich nur eher zu bremsen, zu verhindern jedoch nicht. So brachte zeitweilig eine Aufteilung in Voll-, Wahl- und reines Konzertabo eine gewisse Entlastung. Doch nach einer anfangs noch steigenden Nachfrage beim Wahlabo (2015/16: 119), scheint inzwischen dieses Angebot seinen Zenit erreicht zu haben. Die beiden Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 sind mit 148 sowie 146 Nutzern nahezu konstant geblieben. Im langfristigen Abwärtstrend scheint auch das reine Konzert-Abonnement zu verharren. Kontinuierlich gingen die Zahlen während der vergangenen vier Spielzeiten von 202 (2015/16) auf 164 (2019/20) zurück.

Amberg05.03.2019

Bleibt ein Blick auf die Gesamtzahlen der verkauften Abos, wobei für die laufende Saison sehr wohl noch Wahl- sowie Weihnachts-Abonnements unter die Theater- und Konzertbesucher gebracht werden können. Demnach liegt der aktuelle Stand bei 527 insgesamt verkauften Abos. Seit der Spielzeit 2015/16 verringerte sich damit die Nachfrage von 706 über 628, 599 und 602 auf diesen Niedrigstand, der noch leicht nach oben korrigiert werden dürfte.

Dem Kulturausschuss blieb nur, sich diese Zahlen mit sorgenvoller Miene anzuschauen. Daran ändern auch mehrere ausverkaufte Renner-Aufführungen nichts. In der Spielzeit waren es fünf mit meist eher unterhaltsamem bis Revue-Charakter. Etwa "Gerhard Polt und die Wellbrüder aus'm Biermoos" (100 Prozent), "Concerto Scherzetto" (100 Prozent) oder "Falco - The Show" (99 Prozent).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.