Amberg
21.06.2024 - 15:22 Uhr

Standes- und Friedhofsamt der Stadt Amberg nur eingeschränkt erreichbar

Das Standes- und Friedhofsamt Amberg ändert die Betriebszeiten und wechselt seinen Standort. Die Änderungen sind aufgrund von Sanierungsarbeiten am Rathaus erforderlich.

Das Standes- und Friedhofsamt der Stadt Amberg ist Anfang Juli nur vormittags erreichbar. Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Das Standes- und Friedhofsamt der Stadt Amberg ist Anfang Juli nur vormittags erreichbar.

Die Stadt Amberg informiert die Bürgerinnen und Bürger über Änderungen in den Betriebszeiten und der Standortverlagerung des Standes- und Friedhofsamtes. In der Woche vom 1. bis 5. Juli wird das Amt nur vormittags erreichbar sein. Darüber hinaus wird das Standes- und Friedhofsamt vom 29. Juli bis zum 2. August aufgrund von Umzugsarbeiten vollständig geschlossen sein. Der Umzug ist aufgrund der Sanierungsarbeiten im Rathaus notwendig, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Ab dem 1. August wird das Amt vorübergehend in der Herrnstraße 1-3 im ersten Obergeschoss untergebracht sein. Trotz der Schließung können Personenstandsurkunden weiterhin über das Bürgerserviceportal der Stadt Amberg beantragt werden. Für persönliche Vorsprachen wird um eine frühzeitige Terminvereinbarung gebeten.

Insbesondere Paare, die eine Eheschließung planen, sollten zeitnah Kontakt mit dem Standesamt aufnehmen, heißt es in der Presse-Info. Dies kann per E-Mail (standesamt[at]amberg[dot]de) oder telefonisch (09621-10-1800) erfolgen. Darüber hinaus bietet das Standesamt an, Kirchenaustritte vom 9. bis 11. Juli ohne vorherige Anmeldung durchzuführen. Dies ist täglich von 8.30 bis 11.30 Uhr möglich. Für einen Kirchenaustritt ist lediglich ein gültiges Ausweisdokument erforderlich. Zudem muss der Hauptwohnsitz in Amberg gemeldet sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.