Zum Auftakt der diesjährigen Abschlussprüfungen an der Städtischen Wirtschaftsschule Friedrich Arnold in Amberg konnten die Zehnt- und Elftklässler im Fach Deutsch aus drei Themenstellungen auswählen. Im Zuge einer materialgestützten Erörterung sollten sie sich damit auseinandersetzen, weshalb sich in Bayern immer weniger Menschen ehrenamtlich engagieren – und welche Maßnahmen ergriffen werden können, diesem Trend entgegenzuwirken, heißt es in einer Presse-Info der Schule. Bei der Arbeit mit einem journalistischen Text ging es um Hoteliers in Norddeutschland, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam ihren Personalbedarf zu planen und so dem grassierenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der literarischen Themenstellung galt es, an einem Ausschnitt aus dem Roman „Der Buchspazierer“ (Carsten Henn) die Wandlungsprozesse, von denen der Buchhandel erschüttert wird, nachzuvollziehen. Wie sich dabei die ökonomischen Veränderungen auf Belegschaften auswirken, das wird durchgespielt, am Beispiel eines alteingesessenen Buchhändlers, der mit der wesentlich jüngeren Firmenerbin aneinandergerät. Tags darauf wurde das Fach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle geprüft, bevor dann zu Beginn der nächsten Woche noch die Termine für Mathematik und Englisch anstehen, heißt es weiter.
Amberg
23.06.2023 - 11:17 Uhr
Start der Abschlussprüfungen an der Amberger Wirtschaftsschule
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.