Amberg
01.05.2022 - 10:15 Uhr

Startschuss für die Klimaschutzwoche in Amberg gefallen

Auf dem Amberger Wochenmarkt gaben Bürgermeister Martin Preuß, Landrat Richard Reisinger, Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid, Norbert Peter vom ZEN und Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert (von links) den Startschuss zur Klimaschutzwoche. Bild: gsp
Auf dem Amberger Wochenmarkt gaben Bürgermeister Martin Preuß, Landrat Richard Reisinger, Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid, Norbert Peter vom ZEN und Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert (von links) den Startschuss zur Klimaschutzwoche.

Die Hintergrund-Kulisse für das Pressefoto der Klimaschutzwoche wurde laut einer Pressemitteiltung bewusst von den Veranstaltern ausgesucht. Bürgermeister Martin Preuß und Landrat Richard Reisinger stehen auf dem Amberger Marktplatz. "Der Amberger Wochenmarkt mit seinen Produkten aus der Region ist ein leuchtendes Beispiel für aktiven Klimaschutz", sagt Reisinger. Für die Woche im Zeichen des Klimas war der Startschuss am Freitag. Laut Mitteilung ist die Aktionswoche diesmal länger und vielfältiger als bisher.

"Gestern, heute, für morgen!": So lautet das Motto der fünften Klimaschutzwoche, zu der der Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg gemeinsam mit dem stellvertretenden ZEN-Vorsitzenden Norbert Peter, dem Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid, und Corina Loewert, der Klimaschutzmanagerin der Stadt Amberg, einladen. "Kompliment, das Programm ist gewachsen und noch vielfältiger als bisher", lobte Preuß bei der Eröffnung. Zehn Tage lang, vom 28. April bis zum 8. Mai, läuft das Programm.

Joachim Scheid und Corinna Loewert, die beiden Klimaschutzbeauftragten, haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Denkanstöße zum eigenen Bewusstseinswandel geben und neue Handlungsansätze aufzeigen soll, die mit dem Klimawandel zusammenhängen. "Unser Programm bildet viele Themen ab, wie man aktiv Klimaschutz betreiben und nachhaltig leben kann", erklärte Scheid. Loewert zeigte sich erfreut, dass sich "so viele Akteure aus der Region an der Klimaschutzwoche beteiligen". Insgesamt rund 30 Online- und Präsenzveranstaltungen, Vorträge, Filme und Seminare sollen zeigen, wie sich Klimaschutz lohnt – auch finanziell.

Das gesamte Programm zur Klimaschutzwoche kann unter www.zen-ensdorf.de abgerufen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Für die Online-Veranstaltungen befinden sich die Teilnahmelinks auf der Internetseite des ZEN.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.