Klimaschutz ist ein Thema, das jeden angeht; sowohl in der Bundespolitik wie im Landkreis. Jede einzelne Person ist gefragt, und ein bewusster Umgang mit der Umwelt beginnt vor der Haustür. Damit befassen sich auch die Klimaschutzwochen im Landkreis Amberg-Sulzbach, die dieses Jahr zum sechsten Mal vom 21. April bis 21. Mai stattfinden. Die Veranstaltungsreihe bietet interessierten Bürgern wichtige Informationen, soll für nachhaltige Ideen sensibilisieren und mögliche Förderungen in vielfältiger Weise verständlich näherbringen, hieß es bei der Vorstellung der Aktionen mit den Initiatoren.
War es in den Vorjahren noch eine Klimaschutzwoche, erstreckt sich das Angebot aufgrund der zunehmenden Nachfrage dieses Jahr auf ganze vier Wochen, war zu hören. In dieser Zeit rücken Themen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus. Zusammen mit Vertretern der Stadt Amberg, der beteiligten Kommunen und des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN), stellte Landrat Richard Reisinger am Freitag das Programm der diesjährigen Klimaschutzwochen im Hof des Landratsamtes vor. Für das breite Angebot an Informationsveranstaltungen, Radtouren, Naturparkführungen, Pflanzentauschbörsen und Kleidertauschpartys gab es vom Landrat lobende Worte: „Die Organisatoren haben ein vielfältiges und sehr kreatives Programm zusammengestellt, das richtig Lust macht auf Klimaschutz im Amberg-Sulzbacher Raum. Dafür sage ich Vergelt´s Gott."
Umfassendes Angebot
Ambergs Bürgermeister Martin Preuß ist besonders von der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis angetan. "Von konkreten Klimaschutzmaßnahmen bis hin zu Kosteneinsparungsmöglichkeiten beim Energieverbrauch – das ZEN-Team hat ein umfassendes Angebot auf die Beine gestellt. Da ist für jeden was dabei", betonte Preuß. Mögliche Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten sollen möglichst bürgernahe erklärt werden. Florian Junkes, Vorsitzender des ZEN, sagte zur Eröffnung der Klimaschutzwochen: "Wir verstehen uns als Möglich-Macher, wir versuchen aufzuzeigen, was jeder einfach machen kann."
Schon seit 2018 veranstalten der Landkreis Amberg-Sulzbach und das ZEN in Kooperation mit regionalen Akteuren die Klimaschutzwochen. Seit 2020 beteiligt sich auch die Stadt Amberg aktiv. Die Veranstaltungsorte sind quer durch den Landkreis gewählt; und natürlich ist auch in der Stadt Amberg einiges rund um den Klimaschutz geboten. Programmbroschüren mit allen Aktionen zu den 6. Klimaschutzwochen gibt es in jeder Gemeindeverwaltung sowie auf der Webseite des ZEN unter www.zen-ensdorf.de/klimaschutzwoche. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.
Ausgewählte Aktionen der 6. Klimaschutzwochen
- 23. April, 11 Uhr: Naturparktag in Schmidmühlen
- 26. April, 19 Uhr: "Wie teuer wird künftig die Energie sein?", Vortrag im Sportheim Traßlberg
- 28. April, 15 Uhr: Waldführung "Das Klima ändert sich - der Wald auch", Treffpunkt in Amberg: Vor dem Forsthaus am Mariahilfberg
- 2. Mai, 18:30 Uhr: "Balkonkraftwerk - Solarstrom vom Balkon und Terrasse", Vortrag im Kloster Ensdorf
- 4. Mai, 19 Uhr: "Photovoltaik für den privaten Gebrauch", Vortrag im Capitol in Sulzbach-Rosenberg
- 5. Mai, 13:30 Uhr: Auftaktveranstaltung "Stadtradeln" am Marktplatz in Amberg
- 7. Mai, 14 Uhr: Kleidertauschparty im Jugendzentrum Klärwerk in Amberg
- 17. Mai, 18 Uhr: Erster Ensdorfer Nachhaltigkeitsstammtisch im Kloster
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.