Mit Stern, Weihrauch und gesegneter Kreide ausgestattet, zogen sie von Haus zu Haus, um zum neuen Jahr den Menschen Segenswünsche zu bringen und gleichzeitig eine Spende für Kinder in Not zu erbitten.
Pfarrer Maciej Kolanowski dankte den Sternsingern und ihren Begleitern ebenso wie allen Spendern und den Ehrenamtlichen, die bei der Aktion Dreikönigssingen mitgeholfen hatten. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Essen im Pfarrheim. Die Buben und Mädchen teilten die Süßigkeiten, die sie als Sternsinger geschenkt bekommen hatten, unter sich auf.
Das gesammelte Geld wird vollständig an das Päpstliche Kindermissionswerk weitergegeben. Im vergangenen Jahr hatten die Sternsinger bundesweit 50,2 Millionen Euro gesammelt - das bisher höchste Ergebnis seit Beginn der Aktion Dreikönigssingen im Jahre 1959.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.