Amberg
27.07.2021 - 13:11 Uhr

Street Buddys als bunte Verkehrsberuhiger für die Luitpoldschule

Street Buddys – wörtlich „Straßenkumpel“ – stehen derzeit vor vielen Schulen. Die leuchtend bunten Figuren in Kleinkind-Größe sollen Autofahrer daran erinnern, im Bereich von Schulen besonders vorsichtig zu fahren.

Von links: Stefanie Fuchs (Fachlehrerin), Tassilo Caro, Leon Geschke, Noel Fickler und Leon Reis (stellvertretend für die gesamte Techniker-Gruppe der 10. Klassen) mit den neuen Street Buddys. Bild: Sara Younes/exb
Von links: Stefanie Fuchs (Fachlehrerin), Tassilo Caro, Leon Geschke, Noel Fickler und Leon Reis (stellvertretend für die gesamte Techniker-Gruppe der 10. Klassen) mit den neuen Street Buddys.

In der Luitpold-Mittelschule hat die Technik-Gruppe der 10. Klassen ihre eigenen Street Buddys (Straßenkumpel) entworfen und gebaut. Sie sollen Autofahrer zur Vorsicht bei Schulen mahnen. Fachoberlehrerin Stefanie Fuchs betreute das Projekt, heißt es in einer Presseinfo der Schule.

Die Schüler recherchierten zunächst im Internet nach Street Buddys, ihrem üblichen Aussehen und aus welchem Material sie zu fertigen seien. Anschließend suchten sie sich in den Amberger Baumärkten passendes Material aus. Ihr Hauptaugenmerk lag dabei auf Wetterfestigkeit und Langlebigkeit der Figuren sowie möglichst umweltschonende Lacke und Materialien. Man entschied sich nach einer fachlichen Beratung für Siebdruckplatten, Leimholz und lösungsmittelfreie Lacke mit Umweltsiegel. Jedes der sechs Zweierteams erstellte ein eigenes Buddy-Design, das sie mittels Scherenschnitt und Overhead-Projektor auf die Platten übertrugen.

Um die Figuren aus den knapp drei Zentimeter dicken Platten zu sägen, machte Stefanie Fuchs einen Stichsägen-Kurs mit ihren Schülern. Durch die vielen, teils komplizierten Sägeschnitte lernten diese einige Tricks kennen und mussten auch hin und wieder ein zerbrochenes Sägeblatt auswechseln, sammelten also einiges an Erfahrung in Sägepraxis und Maschinenwartung.

Zum Schluss erhielten die Buddys noch Unter- und Farblack, Wimpel, ein freundliches Gesicht und zum Teil runde Reflektoren als Augen. So können die bunten Wächter im September zum Start ins neue Schuljahr ihren Dienst rund um die Schule antreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.