Der Energiehunger wird immer größer. Eine gesicherte Versorgung mit Strom ist mittlerweile nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen essenziell. Nicht alle Stromleitungen sind aber auf dem neuesten Stadt. Wie die Stadtwerke Amberg nun in einer Pressemitteilung erklären, wird es in der Innenstadt vier Bauabschnitte geben, um Leitungen zu erneuern. Das Mittelspannungs-Stromkabel, teils aus dem Jahr 1966, muss aufgrund des Alters aber auch aufgrund des zu niedrigen Querschnittes dringend erneuert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Zukunft werde digital und benötigte daher eine ausreichende Menge Strom auch innerhalb des Amberger Eis. Und eben im Altstadtbereich werden diese Arbeiten fällig.
Ab der Trafostation Pfalzgrafenring über die Station Bürgerspital bis hin zur Trafostation Münzgäßchen müssen die neuen Stromleitungen verlegt werden. Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitte aufgeteilt. Ende Februar oder Anfang März wird losgelegt. Jeder Bauabschnitt dürfte etwa zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen.
Die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen entlang Straßen und Gehwegen werden vorgenommen. Fragen rund um diese Baumaßnahmen beantwortet Werner Rubenbauer, Netzmeister der Stadtwerke Amberg, unter der Telefonnummer 09621/603-620.
Die Baumaßnahmen der Stadtwerke Amberg sollen auch in Zukunft für eine sichere Versorgung mit Strom im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg sorgen, geht aus einem Schreiben an die Redaktion hervor. Alle relevanten Baumaßnahmen der Stadtwerke Amberg finden Interessierte auf der Internetseite www.stadtwerke-amberg.de unter der Rubrik „Baustelleninfo – aktuelle Baustellen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.