Amberg
16.05.2023 - 10:57 Uhr

Studenten werben in Amberg-Sulzbach neue Fördermitglieder für das Rote Kreuz

Studenten sind aktuell in Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach unterwegs, um über die Arbeit des Bayerischen Roten Kreuzes aufzuklären und neue Fördermitglieder zu werben. Denn der BRK-Kreisverband ist auf Unterstützung angewiesen.

Die Studenten wurden vorher beim BRK geschult und mit Ausweisen ausgestattet, jetzt machen sie Werbung für den BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach. Wie wichtig das ist, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller (rechts). Bild: Sabine Bogner/exb
Die Studenten wurden vorher beim BRK geschult und mit Ausweisen ausgestattet, jetzt machen sie Werbung für den BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach. Wie wichtig das ist, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller (rechts).

Die Bevölkerung über die zahlreichen Aufgaben des Roten Kreuzes informieren und neue Mitglieder gewinnen – das ist Aufgabe der vier Studenten, die aktuell im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg jeden Haushalt besuchen möchten. „Wichtig sind uns dabei ein seriöses Auftreten und fundiertes Fachwissen“, erklärt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller. Die Studenten werden auch Anregungen aufnehmen und diese an die Geschäftsstelle in Amberg weiterleiten, heißt es in einer Pressemitteilung des BRK.

Damit sich die Bürger auch sicher sein können, dass die jungen Frauen und Männer für eine gute und reelle Sache unterwegs sind, wurden sie den Angaben zufolge mit einem Ausweis ausgestattet, zudem wurden sie im Kreisverband in ihre Aufgabe eingewiesen. Sie besuchen die Haushalte innerhalb der nächsten Wochen zwischen 10 und 21 Uhr.

Sebastian Schaller erläutert auch die enorme Wichtigkeit der Fördermitgliedsbeiträge. So würden sie eine wichtige Säule der Finanzierung eines Kreisverbandes darstellen. „Viele der Aufgaben unserer über 2000 engagierten Ehrenamtlichen in den Bereitschaften, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz werden staatlich nicht refinanziert. Wir sind auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, um helfen zu können“, erklärt er. Ein großer Teil dieser Mittel werde für die Aus- und Fortbildung der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer verwendet. Daneben werde viel Geld für Dienstbekleidung ausgegeben, aber auch in moderne Ausrüstung und Ausstattung investiert. Der Aufbau und Unterhalt der Helfer-vor-Ort-Standorte und des Kriseninterventionsdienstes werde ebenso wie Angebote für Senioren davon bestritten.

Fördermitglieder haben auch ein Stimmrecht im BRK, schreibt das Rote Kreuz in der Information an die Presse. "Sie sind bei Unfällen im In- und Ausland rückholversichert, sofern medizinische Hilfe vor Ort nicht gewährleistet ist und ein Arzt die Transportfähigkeit bestätigt. Einmalig kann auch ein kostenloser Erste-Hilfe-Kurs besucht werden."

Für die Unterstützung, auf die das Rote Kreuz in Stadt und Landkreis bauen kann, danken Vorstand und Geschäftsführung der Bevölkerung herzlich, sagt Sebastian Schaller. Weitere Informationen gibt es unter 09621/4745-0 beim BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.