Larissa Köster (25) und Aziza Ernst (20) studieren Umwelttechnologie und Erneuerbare Energien an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und schließen sich der Initiative tatkräftig an.
Dabei ist es nicht nur ein Protest für den Klimaschutz. „Es wurde bemängelt, dass die Schüler keine Ahnung hätten und dass das eine Sache für Profis wäre“, sagte Köster. Eine Steilvorlage für die angehende Expertin: „Da haben wir uns direkt angesprochen gefühlt. Wir studieren das, wir haben Ahnung und wir stellen uns geschlossen hinter die Schüler.“ Gemeinsam mit Aziza Ernst lädt sie am Freitag, 15. März, zur Demo ein. Start ist im Maltesergarten. Dort treffen sich die Teilnehmer mit Plakaten, Trommeln und Fahnen. Der Demonstrationszug führt über die Georgenstraße zum Marktplatz. Dort ist eine Kundgebung geplant, für die auch noch Redner und Beiträge gesucht werden. Wer Interesse hat, daran mitzuwirken, kann sich direkt an l.koester[at]oth-aw[dot]de oder a.ernst[at]oth-aw[dot]de wenden. Teilnehmen darf jeder.
Erst am Sonntag entstand die Idee, für Amberg eine Demo zu organisieren. „Die Stadt fehlte einfach noch auf der Liste.“ Mehr als 12.000 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützen die Klimabewegung. Am Mittwoch wurde die Vereinigung „Scientists for Future“ in Berlin vorgestellt. Weltweit werden am Freitag über 1200 Demonstrationen erwartet.
Larissa Köster und Aziza Ernst fühlten sich in der Verantwortung, „Fridays for Future“ zu organisieren und weitere Veranstaltungen nicht nur den Jugendlichen zu überlassen. „Die Schüler in Amberg waren schon aktiv“, lobte Aziza Ernst. Anfang Februar war die 20-Jährige bei der Kundgebung der Schüler an der Bürgerkugel dabei. „Ich war super begeistert, was sie auf die Beine gestellt haben.“ Aber: „Diesmal ist es an uns. Wir ergreifen jetzt die Initiative. Gerade wenn man von politischer Seite hört, dass die Schüler darüber angeblich nicht genug wissen“, sagte Ernst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.