Amberg
03.11.2023 - 13:53 Uhr

Stück „Mein Kampf“ von George Taboris im Amberger Stadttheater

In Wien mietet sich der junge Adolf Hitler ein, um sich an der Kunstakademie zu bewerben. Er trifft auf einen jüdischen Buchhändler, der sich um den Provinzler kümmert. Im Stück "Mein Kampf" wirken im Stadttheater Amberger Schüler mit.

In der Farce „Mein Kampf“ von George Tabori geht es komödiantisch um den jungen Adolf Hitler, der sich in Wien an einer Kunstakademie bewirbt. Im Amberger Stadttheater wirken auch Schüler des Gregor-Mendel-Gymnasiums mit. Bild: Ewe Rafeldt/exb
In der Farce „Mein Kampf“ von George Tabori geht es komödiantisch um den jungen Adolf Hitler, der sich in Wien an einer Kunstakademie bewirbt. Im Amberger Stadttheater wirken auch Schüler des Gregor-Mendel-Gymnasiums mit.

Das Stadttheater Amberg zeigt am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr die Produktion „Mein Kampf“ von George Tabori in einer Inszenierung des Theater Poetenpacks. In einer Presse-Info heißt es dazu: "George Taboris subversives Verwirr-Stück spielt zu einer Zeit vor der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. In einem Männerwohnheim in Wien mietet sich der junge Adolf Hitler ein, um sich an der Kunstakademie zu bewerben. Er trifft auf den jüdischen Buchhändler Schlomo Herzl, der sich um den Provinzler zu kümmern beginnt. Im letzten Akt vermittelt Hitler eine Vorahnung von den Auswirkungen seines nunmehr geschulten Talents, er macht Jagd auf ein Buchmanuskript von Herzl. Schließlich verdeutlicht er mit kaum zu überbietender Perfidie, dass er nicht allein das Buch als Archiv von Erinnerungen zu vernichten gewillt ist, sondern auch das Judentum in seiner Gesamtheit." „Mein Kampf“ beschäftigt sich in komödienhafter Form mit dem Trauma der Shoah. An Brecht und Chaplin anknüpfend, entwickelte Tabori eine Hitler-Figur als komischen Charakter. Das Regiekonzept von Andreas Hueck sieht vor, dass Jugendliche szenisch und musikalisch als Spieler-Chor bei der Produktion mitwirken. Schüler der zehnten Klasse des Gregor-Mendel-Gymnasiums werden im Rahmen eines einwöchigen Intensivworkshops in die Inszenierung eingebunden und stehen zum Abschluss mit den professionellen Protagonisten gemeinsam auf der Bühne. Um 18.45 Uhr findet eine Einführung zur Vorstellung im Zuschauerraum statt. Eintrittskarten für diese Veranstaltung gibt es in der Tourist-Information Amberg, 09621/10-1233, ticket[at]amberg[dot]de, sowie im Webshop des Stadttheaters (webshop.amberg.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.