Amberg
03.09.2024 - 08:52 Uhr

Tag der offenen Tür im Stadttheater Amberg

Das Stadttheater Amberg lädt am Samstag, 8. September zum beliebten Tag der offenen Tür ein. Archivbild: Wolfgang Steinbacher
Das Stadttheater Amberg lädt am Samstag, 8. September zum beliebten Tag der offenen Tür ein.

Am Sonntag, 8. September, kann man am Tag der offenen Tür im Stadttheater Amberg von 10 bis 17.30 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen. Um 100 Uhr wird es ein Zeitzeugengespräch mit Manfred Uhlig und Andreas Ascherl geben. Manfred Uhlig, gebürtiger Amberger, war von 1946 bis 1949 Ensemblemitglied im Stadttheater Amberg. Er erinnert sich gerne an seine Zeit beim Theater und wird einen Einblick in die von Wiederaufbau und Sehnsucht nach Leichtigkeit geprägten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg geben. Von 11 bis 12 Uhr spielt das Trio Burst zu einem Frühshoppen auf dem Theatervorplatz sowie zu einem weiteren Konzert von 14 bis 17 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Casinosaal bzw. im Casino Wirtshaus statt.

Man kann ab 13.30 Uhr bei einer der Theaterführungen Bereiche des Theaters entdecken, die dem Publikum normalerweise verborgen bleiben. Man sieht, was die Technik mit Licht, Ton und Bühnenmaschinerie bei einer kurzen Show auf die Bühne zaubert. Der Tag der offenen Tür hält auch ein großes Angebot für Kinder bereit. So ist das Theater Kuckucksheim mit der Produktion „Rumpelstilzchen“ nach den Brüdern Grimm zu Gast, einem Kindertheaterstück ab fünf Jahren. Vorstellungen sind jeweils um 14 und 15.30 Uhr im Casino Saal. Kostenfreie Zählkarten für die Theaterführungen und das Kindertheater gibt es ab 13 Uhr am Infostand im Eingangsbereich. Des Weiteren gibt es Kinderschminken und ein Bastelangebot. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Casino Wirtshauses. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des Stadttheaters.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.