Nach den Einschränkungen und der Einsamkeit durch den Lockdown können die Menschen wieder langsam Schritte zur Normalität wagen. „Es hat sich gezeigt, dass psychische Erkrankungen neu auftreten oder sich verschlimmern, wenn äußere Belastungen zu viel werden. Oft ist dann Hilfe von außen nötig“, heißt es in einer Pressemitteilung der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Amberg (Paulanergasse 18). Neben medizinischer Behandlung und psychotherapeutischer Begleitung helfe es Betroffenen, an einem sicheren Ort Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Tagesstätte biete eine offene Gesprächsatmosphäre und ein abwechslungsreiches Programm, um Hilfesuchenden Tagesstruktur und ermutigende Erlebnisse zu vermitteln. Die Hygieneregeln werden beachtet und es besteht zweimal wöchentlich die Möglichkeit, nach Anmeldung durch fachkundige Mitarbeiter einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Kreative Programmangebote laden dazu ein, die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und aktiv zu werden. Gemeinsame Unternehmungen motivieren, aus der Isolation auszubrechen und Kontakte zu knüpfen. Zum Beispiel werden gemeinsam bei der Brandmalerei auf Holz Motive gestaltet oder Gespräche auf Englisch oder zu literarischen Texten geführt. Eine kleine Gruppe ist zudem regelmäßig unterwegs zu Aktivitäten oder Spaziergängen außerhalb der Tagesstätte. Unternehmungen mit dem Fahrrad in die heimische Umgebung werden angeboten – sofern möglich, werden auch wieder Ausflüge durchgeführt. An warmen Sommertagen lädt der Außenbereich unter einer großen alten Kastanie zum Verweilen ein.
Wer feststellt, dass die Belastung der letzten Monate eine psychische Erkrankung oder Krise ausgelöst oder verschlimmert hat, kann über folgende Kontaktdaten das Sozialpsychiatrische Zentrum der Diakonie in Amberg mit der Tagesstätte für psychisch kranke Menschen erreichen und sich informieren: Telefon 0 96 21 / 37 24-0 oder www.diakonie-suro.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.