Amberg
08.08.2025 - 15:56 Uhr

Tausende Kilometer täglich mit dem Fahrrad durch Amberg

Beim Stadtradeln 2025 in Amberg sorgten die Beteiligung und die Leistungen für Rekorde. Oberbürgermeister Michael Cerny ehrte jetzt im Rathaus die Preisträger. Dabei wurde der besondere Status der Stadt im bayernweiten Vergleich deutlich.

Radeln macht Spaß, ist gesund und motiviert gleichermaßen. Das untermauert die Rekordteilnahme von 1651 Aktiven, die sich in diesem Jahr vom 9. bis 19. Mai am Stadtradeln in Amberg beteiligten. Die Verantwortlichen sehen dies auch als Beleg, dass die Bedeutung der Stadt Amberg als fahrradfreundliche Kommune stetig wächst.

In dem dreiwöchigen Zeitraum war wettertechnisch viel Sommerhitze dabei. Dennoch legten die Radelnden in insgesamt 60 Teams 287.700 Kilometer zurück. Dies bedeutet ebenfalls einen neuen Rekord. Denn täglich legten die Teilnehmenden 13.700 Kilometer zurück. Verglichen mit derselben Distanz per Pkw wurden auf diese Weise 47.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Dafür wurden in der Summe rund 26.000 Fahrten eingetragen. Damit hatte sich Amberg bei den bayerischen Kommunen zwischen 10.000 bis 49.999 Einwohnerinnen und Einwohnern auf einem glänzenden dritten Platz positioniert. Bundesweit rangiert Amberg in derselben Kategorie auf dem hervorragenden 15. Platz.

Schulen stark vertreten

Mit dabei waren auch elf Teams der Amberger Schulen, die mit mehr als 800 Teilnehmenden über 127.000 Kilometer zum Gesamtergebnis beisteuerten. Besonders stachen das Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg mit insgesamt mehr als 36.000 Kilometern, die Wirtschaftsschule Amberg mit rund 25.000 Kilometern sowie das Max-Reger-Gymnasium Amberg mit über 24.000 Kilometern hervor.

Bei der Preisverleihung wurden die bestplatzierten Schülerinnen und Schüler je Schule geehrt. Aber auch die Ergebnisse der weiteren Teams und Einzelradelnden waren bemerkenswert. Oberbürgermeister Michael Cerny beglückwünschte alle Geehrten.

Für das Team der Stadtverwaltung Amberg, das sich aus 60 aktiv Radelnden zusammensetzte und sowohl mit 1079 Fahrten wie mit insgesamt 10.136 km sehr positiv abschnitt, nahmen stellvertretend Michael Rösch (Hochbauamt) und Martin Schafbauer (Leiter Einwohnermeldeamt) die Gratulation des Oberbürgermeisters entgegen.

Glückwünsche für Heinz Netta

Besondere Glückwünsche gingen zudem an Heinz Netta. Er war mit 89 Jahren auch in diesem Jahr als ältester Teilnehmer dem Stadtradeln treu geblieben. Herausgestellt wurde auch die Leistung des Teams von Siemens-Mitarbeitenden, das fast 14.000 Kilometer zurückgelegt hatte. Das Team "TRV Oberpfalz" hatte mit seinen etablierten Fahrern den Preis für das beste Durchschnittsergebnis errungen – mit 1342 Kilometer je Teilnehmender.

Seinen Titel als Teilnehmer mit den meisten gefahrenen Kilometern konnte Sebastian Luber zum wiederholten Mal verteidigen. Dabei knackte er dieses Mal fast die 3100-Kilometer-Marke. Die Auszeichnung für eine Einzelperson mit den meisten Fahrten ging zudem an Tobias Luber für 254 Fahrten.

Diese Meldung ist aus Informationen der Stadt Amberg und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.