Amberg
23.06.2022 - 12:52 Uhr

TC Rot-Weiß Amberg mit neuer Abteilungsleitung

Die neu gewählte Abteilungsleitung des TC Rot-Weiß Amberg (von links): Annette Eckert, Reiner Fröhlich, Achim Beck, Annika Beck, Sabine Bäumler und Iris Schopper. Bild: Arno Kohlhoff/exb
Die neu gewählte Abteilungsleitung des TC Rot-Weiß Amberg (von links): Annette Eckert, Reiner Fröhlich, Achim Beck, Annika Beck, Sabine Bäumler und Iris Schopper.

Mit knapp einem dreiviertel Jahr Verspätung wegen Corona hielt die Tennisabteilung des TV Amberg, der TC Rot-Weiß Amberg, seine Jahreshauptversammlung ab. Einer der Hauptpunkte waren die Neuwahlen, die rund 50 gekommenen Mitglieder bestätigten einstimmig Achim Beck als 1. Abteilungsleiter. Neu im Amt ist Reiner Fröhlich als 2. Abteilungsleiter, nachdem sich Helga Krones nach vielen Jahren in diversen Ämtern in den verdienten "Ruhestand" zurückzog. Ebenso wie der langjährige Kassier Rudi Eckl, mit Annette Eckert wurde dessen Nachfolgerin gewählt, als zweiter Kassier wurde Sandra Grünwald gewählt. Iris Schopper erhielt die Stimmen als neue Schriftführerin, als Stellvertreterin fungiert Ulrike Butscher. Für Becks Tochter Annika und Simon Gräß als Jugendwarte votierte die Versammlung ebenso wie für Sabine Bäumler als Sportwartin. Rückblickend ging Achim Beck auf die vergangenen fast drei Jahre ein, die vorwiegend durch Corona geprägt waren. Positiv erwähnte Beck, dass 2019 ein neuer Hallenboden angeschafft werden konnte ("Eine sehr gute Investition") und einen gesundheitlich bedingten Wechsel, was das Vereinsheim betrifft: "Ein Glück für uns, dass Anfang 2020 das Ehepaar Daucher, Martin und Caro, als Wirte zugesagt haben." In diesem Jahr, so Beck, sei nur eingeschränkter Spielbetrieb möglich gewesen. Dadurch fehlten der Tennisabteilung die Einnahmen durch den Hallenbetrieb. Rund 22 000 Euro – "das war schon ein großes Loch", merkte Kassier Rudi Eckl an, dem die Kassenprüfer Peter Knobloch und Heinz Huber wieder "ausgezeichnete Arbeit" bescheinigten. Mit Ablauf des Jahres 2021 habe die Abteilung Einnahmen von rund 49 000 Euro zu verzeichnen gehabt, dem knapp 59 000 Euro an Ausgaben gegenüber stehen. Aber durch Spenden und Zuschüsse seien im Januar 2022 rund 13 000 Euro eingegangen, die nicht mehr für das abgelaufenen Jahr verbucht werden konnten. "Damit haben wir ein Plus von 3000 Euro", sagt Eckl. Die Abteilung stehe finanziell gut da, die Schulden durch Dachsanierung und neuem Hallenboden seien gut finanziert mit einem günstigem Zinssatz, weswegen die Versammlung die bisherige Abteilungsleitung einstimmig entlastete. "Wir haben eine tolle Anlage mit acht Plätzen, die alle über eine automatische Beregnungsanlage verfügen, und eine Halle mit einem Top-Boden. Dafür beneiden uns einige Vereine", zog Achim Beck sein Fazit unter die Jahreshauptversammlung 2022.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.