Die Führungskräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Ortsverband Amberg haben am Donnerstag ihren neuen Ortsbeauftragten gewählt. Christoph Hollweck übernimmt die ehrenamtliche Rolle des Dienststellenleiters für den THW-Ortsverband mit einem einstimmigem Wahlergebnis im Rücken. Der bisherige Ortsbeauftragte Marco Hubert übergab laut Mitteilung des THW nach seiner 15-jährigen Dienstzeit als Ortsbeauftragter zum Ablauf der regulären Amtsperiode von fünf Jahren die örtliche Führung der Behörde.
Zu seinem stellvertretenden Ortsbeauftragten ernannte Hollweck den auch schon bisherigen Amtsträger Matthias Schmidl. Schmidl ist – wie Marco Hubert – seit 2008 im Amt. Christoph Hollweck war seit 2012 Zugführer des technischen Zuges und ist damit eine sehr erfahrene Führungskraft. Die neue Ortsverbandsführung ist bestens mit den örtlichen Anforderern wie Feuerwehren, Polizei und weiteren Einsatzorganisationen vernetzt. Daher können sie ihre Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz darauf aufbauen.
Ab 17 Jahren mitmachen
Petra Gärtner, Leiterin der THW-Regionalstelle Schwandorf, begleitete die Wahl in der Unterkunft des Ortsverbands Amberg an der Drahthammerstraße und gratulierte Hollweck im Namen des THW-Landesverbands Bayern zum Amtsantritt. Mitglied werden und sich zur Einsatzkraft ausbilden lassen könnten alle Bürger ab 17 Jahren, es werden keine Vorkenntnisse erwartet. Kinder und Jugendliche können sich bereits ab zehn Jahren in der Jugendgruppe engagieren.
Wer oder was ist das THW?
- Das Technische Hilfswerk (THW) ist die Einsatzorganisation des Bundes mit rund 80.000 Ehrenamtlichen - davon knapp die Hälfte Einsatzkräfte
- Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere
- Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt
- Dazu gehören unter anderem auch technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.