Amberg
16.07.2024 - 13:59 Uhr

Theatergruppe der Amberger Dreifaltigkeits-Mittelschule bei Bayerischen Schultheatertagen

Der Theatergruppe der Dreifaltigkeits-Mittelschule (DMS) ist es gelungen, nach 2022 in Bayreuth auch dieses Jahr wieder zu den Bayerischen Schultheatertagen eingeladen zu werden. Und das als einzige Teilnehmer aus der Oberpfalz.

Bayernweite Theatertage gibt es nicht nur für die Gymnasien, sondern auch für die anderen Schularten, und die Gruppe der Dreifaltigkeits-Mittelschule unter der Leitung von Philipp Laurer wurde nun schon zum zweiten Mal nacheinander von der Jury ausgewählt, bei den Bayerischen Theatertagen der Grund-, Mittel- und Förderschulen aufzutreten. Sie finden heuer vom 16. bis 19. Juli 2024 in Würzburg statt.

Die Klasse 6a darf ihr Theaterstück „Der Rattenfänger von Hameln“ sogar an zwei Terminen vorführen. Die bekannte Sage des Rattenfängers von Hameln, der eine Stadt von einer Rattenplage befreit, aber – weil er von den Bürgern um seinen Lohn betrogen wird – auch noch alle Kinder der Stadt mitnimmt, wurde von der Gruppe bearbeitet und zu ihren eigenen Zwecken umgeschrieben. Ganz wichtig ist den Spielern, dass ihr Stück einen guten Ausgang nimmt, denn die Bürger sehen ihren Fehler ein, und die Kinder kehren zurück, nachdem der Rattenfänger bezahlt wurde.

„Unser Stück hat auch eine Lehre!“, merkt eine Darstellerin an, und ein Mitschüler ergänzt: „Die Lehre ist, dass man sich an Abmachungen halten muss.“

Fächerübergreifendes Projekt

Bei einer der letzten Proben wird deutlich, mit welcher Konzentration und Detailgenauigkeit die Schülerinnen und Schüler zu Werke gehen – und die Gestaltung sorgt für Abwechslung in dem rund zwanzigminütigen Stück: Neben den Bürgern und dem Rattenfänger, die als Personen auftreten, gibt es die furchteinflößenden Ratten, die selbstgebastelte Masken tragen, und die Kinder, die durch Handpuppen dargestellt werden.

Sowohl Spielleiter Philipp Laurer als auch Rektor Udo Leitz betonen, dass es sich um ein fächerübergreifendes Projekt handelt. Das Fach Deutsch spielt eine Rolle im Bezug auf das Ausdrucksvermögen der jungen Leute, im Fach Kunst wurden die Masken für die Ratten und die Handpuppen erstellt, und im Fach Musik erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Lieder bzw. Melodien für das Stück. Dazu kommen dann natürlich noch die Tipps und Anweisungen des engagierten Spielleiters.

Fahrt durch Sponsoren ermöglicht

Die Vorfreude auf die Fahrt nach Würzburg und die Auftritte vor fremdem Publikum sind spürbar groß bei der Theatergruppe, die den Sponsoren sehr dankbar ist. Auch Rektor Udo Leitz bestätigt, dass ohne das Engagement der folgenden Spender die Teilnahme an den Theatertagen nicht möglich wäre: Stadtwerke Amberg, Sparkasse Amberg-Sulzbach, Compass, Edeka Wiesmeth und Förderverein der DMS.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.