Am Mittwoch, 12. Februar, lädt Nora Gomringer um 20 Uhr wieder zur Reihe Tinte und Terz in den Bühnenraum des Stadttheaters Ambergs ein. Nora Gomringer, ihres Zeichens Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, empfängt in der letzten Ausgabe dieser Spielzeit Dirk Hülstrunk aus Frankfurt am Main.
Er lebt als freier Autor, Sound-Poet, Audiokünstler, freier Dozent und Kulturaktivist in Frankfurt. Beeinflusst von Fluxus, Dada, Konkreter Poesie, Gertrude Stein und elektronischer Musik, bewegen sich Hülstrunks Arbeiten oft zwischen den Medien und Gattungen. Seit 2023 betreibt er mit „Possible Poetry“ den einzigen Lyrikpodcast in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf internationaler Lyrik, heißt es in einer Pressemeldung zur Veranstaltung.
Als zweiten Gast begrüßt Nora Gomringer Bas Böttcher. Er zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Er ist Erfinder verschiedener Medienformate für Lyrik. So entwickelte er beispielsweise den elektronischen Hypertext „Looppool“ als neue Ausdrucksform im Internet, den „Poetry Clip“ als audiovisuelles Format und die Textbox für Live-Performances. Die NZZ betitelte ihn als „Pop-Poetry-Pionier“, die FAZ vergleicht ihn mit Jandl und Ringelnatz.
Im Eintrittspreis von 20 Euro inklusive ist der einmalige Blick in den atemberaubend illuminierten Zuschauerraum des Stadttheaters. Eintrittskarten für diese Veranstaltung gibt es in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 09621/10-1233, per Mail unter ticket[at]amberg[dot]de, sowie im Webshop des Stadttheaters.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.