Ein abwechslungsreiches Programm mit sehr unterschiedlichen Gästen hat Nora-Eugenie Gomringer aus Bamberg wieder geschnürt. Aus Zürich ist die Schriftstellerin Mireille Zindel angefahren, aus Berlin kommt Kabarettistin Mia Pittroff und aus Bamberg hat sich DJ Scratch Dee alias Alexander Döbereiner samt seiner Music-Machine auf den Weg nach Amberg gemacht.
Tinte & Terz, das neue Literatur-, Talk- und Musik-Format à la Gomringer hatte im vergangenen Jahr Premiere und kam beim Publikum gut an. Der Ort, die Bühne des Stadttheaters mit Blick in den beleuchteten Zuschauerraum sind geblieben. Wieder treffen interessante Gesprächspartner auf ein interessiertes Publikum. Links steht die gemütliche Talk-Couch auf der die Moderatorin mit dem Literaturgast Platz nimmt. Das Publikum sitzt an kleinen mit Teelichtern dekorierten Tischen und taucht ein in verschiedene Stimmen und Stimmungen, oder besser gesagt, taucht unter.
Debüt mit "Irrgast"
Denn diesmal geht es auf Tauchgang unter Wasser. Bei einem Schlückchen leichten Wein lässt sich auch schwere Lesekost ganz gut verarbeiten. Und der Roman „Die Zone“ von Mireille Zindel verlangt schon eine Menge Aufmerksamkeit. Mireille Zindel absolvierte an der Universität Zürich das Studium der Germanistik und Romanistik und arbeitete als Journalistin und Werbetexterin. 2008 debütierte sie mit dem Roman „Irrgast“, für welchen sie mehrere Auszeichnungen erhielt.
Mit sympathischem, leicht Schweizer Dialekt liest die Autorin das erste Kapitel aus dem neuen Buch, worin sie ihren Protagonisten Cyril, den No-Limit-Weltmeister im Apnoetauchen, vorstellt. Er ist ein kalter und extremer Charakter. Er ist ein Suchender, ein Trauernder, ein Fliehender. Es geht um einen von familiären Schicksalsschlägen schwer gebeutelten Mann, der seinen Schmerz in immer neuen Extremen zu überwinden sucht.
Rollendes, fränkisches R
Im anschließenden Sofagespräch entlockt Gomringer ihrer Gesprächspartnerin weitere Informationen zum Buch und zum Sport. So habe ein Presseartikel den Anstoß zu diesem Roman gegeben, der auch in relativ kurzer Zeit entstanden sei. Vom Rausch der Tiefe berichtet sie, und von der großen Gefahr, ja Lebensgefahr, die das Freitauchen ohne Sauerstoff in sich birgt.
Von Blau zu Rot wechselt die Illumination, von kühler Aquariumstimmung geht’s zur warmroten Kabarettanimation. Mit rollendem fränkischen R und fröhlichfrischen Texten nimmt Mia Pittroff das Publikum mit zum Kastanienmännchenbasteln mit ihren Kindern und schwärmt außerdem von ihren Erziehungserfolgen mittels ihrer Kinder-Betreuungs-App. Die Wahlberlinerin ist eine Fränkin, geboren in Bayreuth, und das hört man auch beim Sprechen.
Sie hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert und ist heute als erfolgreiche und bereits preisgekrönte Kabarettistin auf Bühnen, in Funk und Fernsehen zu sehen. Etwas wenig zu hören war Alexander Döbereiner als Scratch Dee, der mit modernem Sound für die musikalische Umrahmung von Tinte & Terz sorgte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.