In den Tagen vor Christi Himmelfahrt starten Gläubige der katholischen Pfarreien Bittgänge beziehungsweise Bitt- und Gebetsprozessionen, die sie in die freie Natur führen. So auch in der Amberger Pfarrei St. Michael. Diese Bittgänge, die in die Phase des Wachstums der Feldfrüchte zwischen Aussaat und Ernte fallen, werden auch Flurprozessionen genannt und haben ursprünglich eine agrarische Ausrichtung. Unheil, auch natürlichen Ursprungs wie Unwetter, wird als Folge menschlicher Schuld begriffen.
Amberg
18.05.2023 - 15:15 Uhr
Tradition des Bittgangs lebt in der Pfarrei St. Michael Amberg
von Adele Schütz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.