Amberg muss sich von einem geschätzten Unternehmer und Wohltäter verabschieden. Am Donnerstag, 13. Februar, ist überraschend Peter Arbogast verstorben. Der 86-Jährige war eigentlich noch recht gut beieinander, nach dem Frühstück brach er plötzlich in seiner Wohnung zusammen, sein Leben war nicht mehr zu retten. Der Unternehmer bestimmte über viele Jahre hinweg die Geschicke der Baufirma Arbogast mit. Bis zum Jahr 2002 war er Geschäftsführer, danach Gesellschafter. Wie berichtet, stellte das Unternehmen Anfang Februar Insolvenzantrag.
Peter Arbogasts großes Hobby war das Fliegen. Von 1969 bis 2010 leitete er den Aero-Club Schmidgaden und machte sich in der deutschen Kleinflugzeugszene einen Namen. Einer der Höhepunkte seiner Vereinsarbeit war die Deutsche Kunstflugmeisterschaft, die er 1977 nach Schmidgaden holte. Ein Jahr später war der Flugplatz Trainingslager für die Kunstflugweltmeisterschaft. Seit 1983 organisierte Arbogast die Internationalen Piper-Treffen. Für seine Verdienste zur Förderung des Luftsports erhielt er 2014 die Daidalos-Medaille in Gold - eine der höchsten Auszeichnungen des Deutschen Aero-Clubs.
Der Verstorbene war auch ein begeisterter Schütze. Bei der Schützengesellschaft Freischütz Karmensölden war oft zu Gast, förderte den Verein nach Kräften. Als Ehrenmitglied begleitete er das Vereinsgeschehen in den vergangenen Jahren. Auch bei den Service-Clubs engagierte er sich. Bei Round Table wurde er vor drei Jahren als Urgestein geehrt, viele Jahre fungierte der Unternehmer als Vorsitzender des Lions-Hilfswerks. Im Juni wäre Peter Arbogast 87 Jahre alt geworden.
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 25. Februar, um 13 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Amberg statt. Beisetzung ist anschließend um 14 Uhr auf dem Katharinenfriedhof.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.