Amberg
06.11.2023 - 16:12 Uhr

Traumtage bei VHS-Reise in Ambergs Partnerstadt Desenzano und der Lombardei

Eine Städtepartnerschaft hat viele Facetten. Eine der schönsten Möglichkeiten, diese kennenlernen zu dürfen, hatten jetzt rund 40 Italienfreunde. Sie erlebten unvergessliche Momente in Ambergs Partnerstadt Desenzano, Mailand und Cremona.

Eine fünftägige Kultur- und Genussreise mit der VHS führte die Teilnehmer in Ambergs Partnerstadt Desenzano sowie nach Mailand und Cremona. Hier präsentiert sich die Reisegruppe vor der Traumkulisse des Gardasees. Bild: Susy Herrmann-Wolters
Eine fünftägige Kultur- und Genussreise mit der VHS führte die Teilnehmer in Ambergs Partnerstadt Desenzano sowie nach Mailand und Cremona. Hier präsentiert sich die Reisegruppe vor der Traumkulisse des Gardasees.

Schon Goethe wusste die Ereignisse und besonderen Momente seiner italienischen Reise sehr zu schätzen. Was er wohl gesagt hätte, wenn er die Möglichkeit gehabt hätte, an der Kultur- und Genussreise in Ambergs Partnerstadt Desenzano teilzunehmen, zu der die Volkshochschule alle zwei Jahre einlädt? Das kann man freilich nur erahnen, die rund 40 Teilnehmer dieser Fahrt aber sind sich sicher: Es waren wunderbare Tage, auf die man sicher noch lange zurückblicken wird und die ihnen unvergesslich bleiben werden. Denn anders als viele Reisen in das „Land, wo die Zitronen blüh'n“ bot die unter der Führung der Leiterin des Freundeskreises „Amici di Desenzano“ Susy Herrmann-Wolters und Kunsthistorikerin sowie Italienliebhaberin Beate Wolters stattgefundene fünftägige Busreise den Mitreisenden nicht nur interessante Besichtigungstouren, sondern auch Einblicke in Bereiche, die Touristen sonst meist verborgen bleiben. Auch das Wetter tat mit milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein sein Übriges, um den Gästen aus Amberg Italien von seiner schönsten Seite zu präsentieren.

Dabei standen neben Desenzano, wo man in einem sowohl zur Stadtmitte als auch zum Lago di Garda zentral gelegenen Hotel Aufnahme gefunden hatte, Mailand, Cremona und die Isola del Garda auf dem Ausflugsprogramm. Den ersten Halt machte die Gruppe jedoch bereits auf der Hinreise: Anstatt schnellstmöglich den Gardasee und Desenzano anzusteuern, blieb man erst einmal in Brixen stehen, um in der drittgrößten Gemeinde Südtirols – die als eine der schönsten Städte des Bundeslandes gilt – einen geführten Stadtspaziergang zu unternehmen. Um die Anreise so kurzweilig wie möglich zu gestalten, hatten sich Beate Wolters und Susy Herrmann-Wolters aber noch weitere Besonderheiten überlegt. So wurden die Mitreisenden bereits im Bus mit leckeren Appetithäppchen und einem Gläschen Wein verwöhnt, außerdem ermittelte man bei einem Italienquiz schon einmal den „Quizkönig“ unter den Anwesenden. Auch die Ankunft in Desenzano zeigte, welchen Stellenwert Amberg in der italienischen Partnerstadt genießt, und hielt mehrere Überraschungen bereit: Neben einem schmackhaften Vier-Gänge-Menü hießen nicht nur der Präsident des Partnerschaftskomitees Desenzano-Amberg, Mario Marchioni, und der frühere Bürgermeister von Desenzano, Fiorenzo Pienazza – er hatte seinerzeit zusammen mit Alt-OB Wolfgang Dandorfer die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet – die Gäste aus Amberg willkommen.

Auch der Leiter des Coro Santa Maria Maddalena, Gigi Bertagna, der vergangenen Woche zusammen mit seinem Ensemble sowie dem Amberger Oratorienchor einen viel beachteten Auftritt hatte sowie dessen Ehefrau Donata waren gekommen, um die Besucher zu begrüßen. Mario Marchioni, der für den nächsten Tag einen Empfang mit der neuen Tourismusbeauftragten Desenzanos, Stefania Lorenzoni sowie Gemeinderatspräsidenten Paolo Abate arrangiert hatte, zeigte sich bei dieser Gelegenheit ganz als „Rosenkavalier“ und hatte für jede Dame eine rote Rose mitgebracht.

Zu den außergewöhnlichen Erlebnissen in den Folgetagen zählten neben interessanten Besichtigungstouren unter anderem auch ein privates Violinkonzert auf einer Stradivari im „Museo del Violino“ der Geigenbauerstadt Cremona, eine Stadtführung mittels historischer Straßenbahn durch die lombardische Hauptstadt Mailand sowie ein Besuch per eigens gechartertem Boot auf der Isola del Garda. Ebenfalls zu den Höhepunkten dieser Fahrt gehörten ein Mahl in einem Landgasthof, das von Susy Herrmann-Wolters zu einem „Essen, das einen zu Freunden macht“ erklärt wurde, und ein Ausflug ins nahe Salò, wo man auf einem Weingut den köstlichen Chiaretto – den „Wein der einen Nacht“ – verkosten durfte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.