So schön sonnig und warm wie in den 14 Tagen zuvor war es am Samstag und Sonntag leider nicht. Doch die Besucher des Krüglmarkts machten das Beste daraus, zumal viele von ihnen eh eingefleischte Fans dieser beliebten Töpfer- und Handwerker-Leistungs- und Verkaufsschau mit entsprechend rustikalem Flair sind.
Natürlich startete der Krüglmarkt auch heuer wieder bereits am Samstag und war am ersten Tag bei seinem Publikum ebenso gefragt, wie am zweiten beim noch größeren Andrang durch den verkaufsoffenen Sonntag. Kaum ein Besucher ließ den idyllisch anmutenden Töpfermarkt am Malteserplatz aus, der auch damit wieder seiner langen Tradition folgte und sich gestern ebenfalls über guten Zuspruch freute. Das hat die mittlerweile seit 32 Jahren stattfindende Veranstaltung natürlich auch verdient.
Tradition spielt für sie ohnehin eine große Rolle, geht der Markt in seinen Ursprüngen doch bis ins Mittelalter zurück. Schon damals boten Töpfer zum Fest des Heiligen Georg mit seiner großen Stadtpfarrkirche in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Malteserplatz ihre Waren feil.
1987 wurde diese Tradition wiederbelebt, wobei ein Großteil der angebotenen Gegenstände mit handwerklich hergestellten Krügen, Töpfen, Tellern, Tassen und Vasen durchaus ähnlich geblieben ist.
Daneben gibt es heutzutage natürlich auch jede Menge hübsche Schmuck- und Ziersachen für Heim und Garten, die wieder viele Besucher - Groß und Klein - erfreuten und zum Kauf ermunterten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.