Amberg
01.04.2025 - 15:59 Uhr

Über 13.000 Euro aus Stiftungen für soziale Projekte in Amberg

Insgesamt 13.000 Euro an Spenden erhielten verschiedene Organisationen aus den Stiftungen, die ehrenamtlich von Mitarbeitern der Hypo-Vereinsbank verwaltet werden. Bild: HypoVereinsbank/UniCredit Bank/Wolfgang Mai
Insgesamt 13.000 Euro an Spenden erhielten verschiedene Organisationen aus den Stiftungen, die ehrenamtlich von Mitarbeitern der Hypo-Vereinsbank verwaltet werden.

Soziales Engagement und ehrenamtliche Arbeit sind unverzichtbare Säulen des gesellschaftlichen Miteinanders. Um diese zu stärken, erhielten fünf gemeinnützige Organisationen in Amberg jetzt finanzielle Unterstützung aus drei Stiftungen, die von Mitarbeitern der Hypo-Vereinsbank ehrenamtlich verwaltet werden.

Bei der Übergabe der Spenden in den Räumlichkeiten der Hypo-Vereinsbank hob Oberbürgermeister Michael Cerny die grundsätzliche Bedeutung der Stiftungsarbeit hervor und würdigte das Engagement der Beteiligten als einen wichtigen Beitrag zur Stadtgesellschaft. Die finanzielle Unterstützung in Höhe von über 13.000 Euro wurde auf verschiedene Projekte verteilt. Zu den geförderten Organisationen zählten der Round Table Amberg, der Verein Flika, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, der Sozialdienst Katholischer Frauen sowie die Zukunftsakademie des Eine-Welt-Ladens.

Die Mittel stammten vorwiegend aus der Amberger Klothilde-Donhauser-Stiftung. Der Stifterin war es ein besonderes Anliegen, Menschen zu helfen, die durch Krankheit, Alter, materielle Not und familiäre Probleme der Hilfe anderer bedürfen. Weitere Ausschüttungen gab es von der Hildegard-und-Toby-Rizzo-Stiftung sowie der Rudolf-und-Hedwig Scheck-Stiftung. Insgesamt entsendet die Hypo-Vereinsbank in Nordbayern ehrenamtliche Stiftungsvorstände aus dem Kreis der Mitarbeitenden für rund 60 Stiftungen und sichert damit die Verwaltung der Stiftungen. Die jährlich erwirtschafteten Mittel kommen im Sinne und Andenken der Stifter den satzungsmäßigen Zwecken zu. Diese Spenden ermöglichen es laut Pressemeldung, wichtige soziale, kulturelle und bildungsfördernde Initiativen in der Region zu unterstützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.