Mit ihrem 70. Geburtstag scheidet Dagmar Kierner nach über 40 Jahren aus dem Vorstand der Wohnungsbau und Siedlungswerk Werkvolk eG aus.
Denkt man an das Amberger Werkvolk ist der Name Kierner nicht weit. Von Architekt Hans Kierner geprägt und aufgebaut, führte seine Tochter Dagmar Kierner über vier Jahrzehnte das Unternehmen. Heute ist Werkvolk als die größte Wohnungsgenossenschaft der Oberpfalz.
Am vergangenen Sonntag feierte Kierner ihren 70. Geburtstag. Ein besonderer Tag, der viel verändert. Satzungsbedingt scheidet sie als Vorstand der Genossenschaft aus. Die altersbedingte Befristung des Amtes regte sie selbst bereits vor einigen Jahren an. 1980 wurde Dagmar Kierner zum kaufmännischen Vorstand berufen. 20 Jahre führte sie die Genossenschaft neben ihrem Vater, bevor sie 2001 die Federführung übernahm. Bis heute stand sie stets im Dienst der Genossenschaft und stellte die Weichen im Unternehmen.
Viel Verantwortung
Ein besonderes Augenmerk legte sie zum Beispiel auf die Digitalisierung innerhalb des Unternehmens. Besonders beeindruckte ihr entschlossenes Handeln bei der Umsetzung von Projekten. „Man hatte das Gefühl, jeder Widerstand machte sie noch stärker“ so Vorstandskollege Steffen Schulze. Dank dieser Eigenschaft setzte sie sich bereits vor Jahrzehnten als Frau in der Branche durch.
Einen großen Beitrag leistete sie bei der Erschließung des Standort Regensburg. Sie verantwortete den Bau von knapp 1100 Mietwohnungen. Auch in Amberg war sie bei der Errichtung von über 150 Miet- und mehreren Eigentumswohnungen unmittelbar beteiligt.
Künftig wohl im Aufsichtsrat
Der Genossenschaftsgedanke liegt ihr besonders am Herzen. Die von ihr initiierte Errichtung eines Kindergartens nach Montessori-Pädagogik für 75 Kinder sowie die Gründung der Werkvolk-Kierner-Stiftung für unter anderem in Not geratene Mitglieder unterstreichen ihr soziales Engagement. Im Mai 2022 stellt sich Kierner bei der Mitgliederversammlung zur Wahl in den Aufsichtsrat.
Werkvolk
- Werkvolk wurde 1949 gegründet und ist heute die größte Wohnungsgenossenschaft der Oberpfalz
- Zum Bestand zählen neben 1464 Wohnungen in Amberg, Hirschau und Nabburg weitere 1084 in Regensburg und Neutraubling
- Aktuell sind 34 Mitarbeiter bei der Genossenschaft beschäftigt
- Zur Unternehmensgruppe gehören die Tochtergesellschaften WoSie Wohnungsbau und Siedlungswerk Dienstleistung GmbH und die WerkvolkKindergarten GmbH sowie die Werkvolk-Kierner-Stiftung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.