Amberg
10.03.2023 - 16:34 Uhr

Unbekannter soll in Amberg Zweitklässler angesprochen und mit Bonbons gelockt haben

Fälle wie diese sorgen bei Eltern, Lehrern und Polizei für Unbehagen. In Amberg soll ein Unbekannter am Freitag einen Zweitklässler von einem weißen Auto aus angesprochen und ihn mit Bonbons gelockt haben. Der Bub rannte sofort nach Hause.

In Amberg hat ein Unbekannter einen Jungen vor einer Grundschule von einem weißen Auto aus angesprochen. Symbolbild: Patrick Seeger/dpa
In Amberg hat ein Unbekannter einen Jungen vor einer Grundschule von einem weißen Auto aus angesprochen.

Die Meldung erreichte die Redaktion am Freitag, 10. März, um 15.58 Uhr. In einer E-Mail teilte die Amberger Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger mit, dass es im Umfeld der Dreifaltigkeitsgrundschule zu einem alarmierenden Vorfall gekommen ist. Marion Ott, die Rektorin der Dreifaltigkeitsgrundschule, habe das Schulamt darüber informiert, dass ein Zweitklässler auf dem Heimweg auf Höhe des Gregor-Mendel-Gymnasiums "von einem Mann in einem weißen Auto angesprochen und mit Bonbons gelockt" worden sei. Der Schüler sei schnell nach Hause gelaufen, seine Mutter habe die Schule informiert. Die Rektorin habe ihrerseits unverzüglich die Polizeidirektion Amberg informiert, die zum Schulende um 12.15 Uhr und um 13 Uhr sowie zum Ende der Mittagsbetreuung eine zivile Streife losgeschickt habe. Wie es heißt, haben die Lehrkräfte die noch anwesenden Schüler "pädagogisch sinnvoll" über den Vorgang belehrt. Am Montag soll in allen Klassen noch einmal eine "allgemeine Belehrung" stattfinden, schreibt Hilburger. Eine kurze Elterninformation sei zudem per Schulmanager erfolgt. Weitere Erkenntnisse liegen zur Stunde nicht vor.

Im Juli vergangenen Jahres war es an der Max-Josef-Grundschule zu einem vergleichbaren Fall gekommen. Ein Unbekannter soll damals zweimal Mädchen auf dem Nachhauseweg angesprochen und gefragt haben, ob sie mit zu ihm nach Hause kommen wollten. Die Schulleitung und die Polizei ergriffen damals ebenfalls sofort Maßnahmen. Auch die beiden Mädchen waren damals sofort nach Hause gelaufen.

Für den Amberger Polizeisprecher Marcus Helfensdörfer bietet in Fällen wie diesen das sogenannte Fünf-Finger-Prinzip sehr gute Verhaltensregeln für Kinder. Es besteht aus folgenden Teilen: 1. Du kannst Nein sagen. 2. Weglaufen. 3. Hilfe holen. 4. Laut schreien. 5. Wenn nichts anderes mehr hilft, darfst du dich auch wehren. Der Polizeibeamte findet es wichtig, dass die Eltern mit ihren Kindern über die Vorfälle und die damit verbundenen Gefahren sprechen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.