Ina Bogner vom Amberger Stadtmarketing traute ihren Augen nicht, als sie am vergangenen Freitag wie gewohnt durch den Stadtgraben zur Arbeit ging. Die sechs Sofas und drei Tische, die seit 8. April als Sommer-Lounge auf der Wiese gegenüber des Kurfürstenbades in unmittelbarer Nähe des Landratsamts stehen, waren über das ganze Gelände verteilt. Einige Polster fehlten sogar. „Es war nichts kaputt, aber alles wurde umgeschmissen. Ich war echt stinkig und habe mich tierisch geärgert.“
Was Ina Bogner am meisten verwunderte: Die Möbel standen bereits im vergangenen Jahr im Stadtgraben, wurden damals aber in Ruhe gelassen: „Man muss zwar regelmäßig gucken und den Müll einsammeln, aber dass die Sachen umgeschmissen wurden, das ist jetzt zum ersten Mal passiert.“ Gerade dieser Umstand ärgert Ina Bogner und ihre Kollegin Zorka Dotto, die am Wochenende Bilder von der Verwüstung auf Facebook mit dem Zusatz „Ohne Worte“ veröffentlichte, gewaltig, denn: „Wir wollen den Leuten eine Freude bereiten. Wie wollen, dass sie die Zeit im Stadtgraben genießen.“
Das Team vom Stadtmarketing reagierte aber schnell. Schon am Samstag sah alles wieder so aus, wie es vor besagtem Freitag war. Und laut Ina Bogner kommt es noch besser: Ab Donnerstag dieser Woche sollen zu den sechs Sofas fünf weitere hinzukommen. Zusätzlich sollen noch zwei oder drei weitere Tische aufgestellt werden, um der Wiese den Charakter zu verleihen, den sie im Vorjahr hatte. Dazu gehören eine Lichterkette, Oliven- und Mandarinenbäumchen, auf die das Stadtmarketing wegen der Corona-Auflagen und der Gefahr von größeren Menschenansammlungen bisher verzichten musste.
Gerade in diesen Accessoires sieht Ina Bogner einen Grund, warum es 2020 keinen Vandalismus gab, jetzt aber schon. Im Vorjahr habe der Stadtgraben deutlich an Atmosphäre und Aufenthaltsqualität gewonnen. Ohne Bäume und Lichter sei das eher nicht der Fall: „So sind es einfach nur Sitzgelegenheiten.“ Und mit diesen werde offensichtlich nicht so sorgsam und liebevoll umgegangen wie mit Möbeln, die sich in einer schön gestalteten Umgebung befinden. Aber genau das soll ja ab Donnerstag wieder der Fall sein. Vorausgesetzt, die Corona-Inzidenz bleibt niedrig und konstant unter 35.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.