Zum ersten Mal richtete die Stadt Amberg das Format „Alina – Aktiv leben in Amberg“ aus. Die Veranstaltung am Sonntag war auf Themen wie Familien, Menschen mit Behinderung, Selbsthilfegruppen, Ehrenamt und Senioren zugeschnitten. Zahlreiche Besucher nutzten im ACC die vielen Infostände, Vorträge und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm zur Information.
Über 70 Infostände im Innen- und Außenbereich boten zahlreiche Firmen und Vereine unter der Regie des Orga-Teams der Stadt aus dem Kulturamt und dem Sozialamt an. Von 11 bis 17 Uhr fanden Expertenvorträge zu unterschiedlichen Themen statt. „Gesundheit behalten anstatt Krankheit verwalten“, „Versteckte Entzündungen im Körper“ oder „Multiple Sklerose, die Krankheit der 1000 Gesichter“ hießen nur einige von ihnen.
Mit Ehrenamtsmeile
Das Untergeschoss war den Selbsthilfegruppen vorbehalten. 22 der 60 in der Region existierenden Gruppen boten reichlich Informationen über ihre Tätigkeit an. 80 Prozent von ihnen sind im Gesundheitsbereich aktiv, wie die Gruppen mit speziellen Erkrankungen, die anderen 20 Prozent engagieren sich im sozialen Bereich, wie die Gruppe alleinerziehender Mütter oder Väter. „Wir vermitteln oder unterstützen die Gruppen bei ihrer Gründung“, erklärte Kerstin Bauer von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen.
Im Obergeschoss erwartete die Besucher die Ehrenamtsmeile. Andrang herrschte am Stand des Klinikums St. Marien, das nicht nur eine Wellnessoase präsentierte, sondern auch einen Gesundheits-Check ermöglichte. „Wir messen den Puls, den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel und sogar die Sauerstoffsättigung des Blutes“, erklärte Sandra Boes, eine von mehreren Pflegefachfrauen, die die Untersuchungen vornahmen.
Tanzschule mit mehreren Auftritten
Im Saal des ACC führte ein OTV-Moderator durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. „Schmarrnkerl & Funkerl“ hießen zum Beispiel die beiden von den Amberger Stadtwerken engagierten Musiker, die die Zuhörer mit ihren Beiträgen zum Lachen brachten. Das „Ensemble Palatina“, die Theatergruppe beim Bürgertreff, holte zur Unterstützung ihres lustigen Begriff-Ratespiels Zuschauer auf die Bühne. Von der BRK-Kindertagesstätte Christkönig kamen die Kinder, die unter Leitung ihrer Erzieherin Birgit Huber Tänze aufführten. Gleich mehrere Auftritte bot die Tanzschule Seidl an, unter anderem Zumba Gold oder Linedance. Viel Beifall erhielt auch die inklusive VHS-Trommelgruppe mit ihrem Stück „Beat´n Step“.
Premiere von "Aktiv leben in Amberg"
- Die Veranstaltung fand zum ersten Mal in Amberg statt
- Sie ging im ACC über die Bühne
- Mit über 70 Info-Ständen und Fachvorträgen


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.