Seit mehr als 100 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag. Weltweit gehen am 8. März Frauen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierungen auf die Straße und machen sich für ihre Rechte stark. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto "Inspire Inclusion" (auf Deutsch: Inklusion fördern), heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach. Gemeinsam laden die Volkshochschule Amberg-Sulzbach, das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach sowie die vhs Amberg zu einer interessanten Veranstaltungsreihe im März ein.
„Dabei rücken wir den Feminismus in den Fokus und zeigen Fortschritte, Herausforderungen und Visionen auf“, berichtet Christian Irlbacher, Geschäftsführer der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB). Den Auftakt macht am Sonntag, den 3. März, ein Selbstbehauptungskurs für Frauen. „Selbstbewusst in der Arbeitswelt, gerade für Frauen ist eine große Herausforderung“ ergänzt Reiner Volkert, der Leiter der vhs Amberg. „Dazu gibt es vom 4. bis 7. März ein viertägiges Empowerment Seminar“.
„Das Programm ist äußerst vielfältig“, berichtet Thomas Rode, stellvertretender Leiter der vhs Amberg-Sulzbach. „Vorträge, Seminare, Ausstellungen und Theatervorstellungen sind geplant.“ Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Freitag, den 22. März, eine Stadtführung auf den Spuren starker Frauen in Sulzbach-Rosenberg.
„Besonders an dieser Veranstaltungsreihe ist die inspirierende und kreative Zusammenarbeit der Bildungsträger zu sehen, fügt Bettina Hahn, Geschäftsführerin des Evangelischen Bildungswerks Oberpfalz hinzu. Gemeinsam setzen sich alle ein für das Motto "Inspire Inclusion“ ein. Hahn wies zudem auf das Theaterstück „Clara und Friedrich – Die Revolution muss tanzbar sein“ hin, in dem es sich um die Friedensaktivistin Clara Zetkin dreht. Die Aufführung ist am 15. März um 19 Uhr im Jugendzentrum Amberg. Bereits am Tag davor sind zusätzlich eine oder zwei Aufführungen für Schulklassen geplant. Bei Interesse können sich Lehrkräfte von Amberger Schulen oder Schulen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach per Mail an das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz wenden: ebw.oberpfalz[at]elkb[dot]de.
Und natürlich ist auch direkt am Weltfrauentag, am 8. März, eine Veranstaltung geplant. Um 18 Uhr wird die Ausstellung „Rebellinnen“ in der Stadtbibliothek Amberg eröffnet, die dann bis zum 22. März im Foyer zu sehen sein wird.
Ausführliche Informationen und Anmeldungen zu den Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag unter www.vhs-as.de, www.vhs.amberg.de, www.ebw-oberpfalz.de oder www.keb-amberg-sulzbach.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.