Im Mittelpunkt standen Ehrungen von Vereinen, Verantwortlichen und Spielerinnen: Mit einem Gala-Abend im Landgasthof Aschenbrenner in Paulsdorf feierte der Fußballbezirk "50 Jahre Frauenfußball in der Oberpfalz". Vier Mannschaften waren im Jahr 1971 dabei, als der organisierte Spielbetrieb begann. Auftaktspiel war das Lokalderby zwischen dem SC Germania Amberg und dem SV Inter Bergsteig Amberg, das die Inter-Frauen mit 6:0 gewannen. Fünffache Torschützin war Gretl Schnaus. Der Bezirksvorsitzende Thomas Graml würdigte die Leistungen der "Gründervereine", von denen der SV Inter und die SpVgg Pirk dann 30 Jahre lang im Spielbetrieb waren.
Aus dem Fußballkreis Amberg/Weiden gehörten zu den Geehrten mit Josef Wifling (SV Inter Bergsteig Amberg) und Christian Trummer (1. FC Schlicht) zwei Männer, die seit 25 Jahren als Trainer, Betreuer, Abteilungsleiter oder Vorstand den Frauenfußball gefördert und unterstützt haben. Mit 27 Jahren Tätigkeit als Abteilungsleiter, lange auch als Trainer und seit einiger Zeit zusätzlich als Vorsitzender ist Manfred Bär (FC Edelsfeld) am längsten als Verantwortlicher einer Frauenmannschaft dabei. Für ihn und alle andere Geehrten gab es eine Urkunde und ein Präsent.
30 Jahren waren Jasmina Wifling und Gretl Schnaus beim SV Inter, erlebten Beginn und Ende des Frauenfußball am Bergsteig. Gretl Schnaus war auch die erste Spielerin aus der Oberpfalz, die in der Bayernauswahl spielte. Elisabeth Gall war nicht nur am Bergsteig erfolgreich, sie betreute als Honorartrainerin auch die bayerische Mädchenauswahl und war im Landkreis bei der Gründung einiger Frauenmannschaft aktiv mit dabei. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Gabi Leißl vom 1. FC Schlicht, die im Schnitt in jedem Spiel zwei Tore erzielte. Mit 449 Treffer hat Patrizia Suttner die meisten Toren erzielt und der Mannschaft den einen oder anderen Sieg sicher gestellt.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.